Anstehende Veranstaltungen
Art’s Birthday
ADHS live at queerograd 2017 https://www.youtube.com/watch?v=wUnmH3KK73s&t=87s
Mehr erfahren »Mobilise/Demobilise
Das vernetzte Online-Performance-Projekt “Mobilise/Demobilise” wird im Rahmen des EU-Programms Creative Europe entwickelt. „Mobilise/Demobilise“ erkundet die ethischen Implikationen menschlicher Mobilität im aktuellen politischen und ökologischen Kontext, sowie die Auswirkung der rasanten Entwicklung von Mobiltechnologien auf das menschliche Leben und die Umwelt. Es ist eine künstlerische und diskursive Reaktion auf eine Welt zunehmender Konflikte, Krisen und Notfälle, […]
Mehr erfahren »Karoline Rudolf / Performance war gestern
„Ich habe keine Ahnung, wie ich hier rauskomme.“ Die sich seit den 1960er Jahren rasant entwickelnde Performancekunst ist durchdrungen von Ideen einer gesellschaftlichen Emanzipation und stark geprägt von der Suche nach einer Verschränkung von Kunst und Leben, von privat und öffentlich. Sie bietet ein ideales Medium, um Zuschreibungen von Identität aufzudecken oder zu unterlaufen und […]
Mehr erfahren »Prekäre Räume#3: BENJAMIN AND FRIENDS
Lesekreise und Laufschrift-Interventionen zu den Freundschaften Walter Benjamins Die Reihe „BENJAMIN & FRIENDS“ des kunstraum_8020, die von Dezember 2019 bis März 2020 in Kooperation mit der Kulturvermittlung Granatapfel, dem Bildungsverein der KPÖ und der Camera Austria an mehreren Orten in 8020 Graz in Form von verschiedenen Lesekreisen stattgefunden hat, findet bei uns zum 2. Mal am […]
Mehr erfahren »Prekäre Räume#2: BENJAMIN AND FRIENDS
Lesekreise und Laufschrift-Interventionen zu den Freundschaften Walter Benjamins „BENJAMIN AND FRIENDS“ thematisiert die Solidarität, die dem prekären Walter Benjamin (1892-1940) durch seine sehr unterschiedlichen Freund*innen zugekommen ist, ohne die sein Werk sowie seine Lebensgeschichte nach seinem Tod in Vergessenheit geraten wäre. Auch wenn Benjamin selbst nie in 8020 Graz war, finden sich dort Institutionen zu […]
Mehr erfahren »Küchengespräche mit dem Kulturverein OAG
Wir freuen uns schon sehr auf unser kommendes Küchengespräch, das endlich wieder bei uns vor Ort stattfinden kann. Über unsere Küche hinaus nutzen wir unsere wunderbare Terrasse, um mit dem Kulturverein OAG*, der sich Anfang 2019 gegründet hat und aus 14 Akteur*innen, die zwischen Anfang Zwanzig und Mitte Dreißig sind, bei selbstgemachter Pizza aus einem […]
Mehr erfahren »slow down /// stöbern und genießen
Ein sommerlicher Samstag, den ihr nutzen könnt, durch unseren Garten zu streifen und in unserer ausLage zu stöbern. Von Künstler*innen-Editionen, über T-Shirts, CDs, Postkarten bis zu Zeitschriften wie dem feministischen Magazin an.schläge, dem musikmagazin FreiStil oder der alternativen Zeitschrift malmoe, Broschüren mit Leitfäden für Künstler*innen, Literatur zu Kulturpolitik und vielem mehr, das es zu entdecken […]
Mehr erfahren »HERZLICHE EINLADUNG ZUM 1. VEREINSTREFFEN DES KUNSTRAUM_8020
Der kunstraum_8020 ist Ende November 2018 in 8020 Graz entstanden und macht seitdem Formate zu Walter Benjamin im Stadtraum. Warum eigentlich? Wer war Walter Benjamin? Was hat das alles mit 8020 Graz zu tun? Und warum sieht man diesen Raum, im Gegensatz zu einem klassischen Galerieraum, obwohl er letztes Jahr das erste und dieses Jahr […]
Mehr erfahren »Prekäre Räume
Der Begriff des Prekären ist in politischen Zusammenhängen vor allem mit Veränderungen im Bereich der Arbeitsverhältnisse verbunden. Der Begriff dient dabei insbesondere dazu, die zunehmende Ersetzung von „Normalarbeitsverhältnissen“ durch unsichere Beschäftigungsverhältnisse zu beschreiben. In der Diskussion um die „génération precaire“, „Generation Praktikum“ u.ä. wurde deutlich, dass Prekariat nicht mit dem Begriff der „Unterschicht“ gleichgesetzt werden […]
Mehr erfahren »Küchengespräche#4 (online) mit an.schläge – DAS FEMINISTISCHE MAGAZIN
„Save the world with feminism! Oder: können (kohletechnisch) und wollen (Ausnutzung von Saisonarbeiter*innen) wir noch Spargel essen?“ Wir freuen uns sehr, für das kommende Küchengespräch mit der Redaktion von an.schläge- DAS FEMINISTISCHE MAGAZIN", die ihren Sitz in Wien hat, und deren Magazin wir seit 2010 als Multiplikator*in in Graz verkaufen, über den Rückzug ins Private, […]
Mehr erfahren »Küchengespräche#3 mit der Kulturvermittlung Granatapfel (Video-Konferenz)
„Das ist mir nicht ganz koscher…!“ bedeutet, dass einer Person etwas „suspekt, bedenklich, merkwürdig, nicht korrekt“ vorkommt oder etwas „nicht ganz geheuer“ ist. Ein Ausspruch, der den aktuellen Ausnahmezustand im Sinne der COVID-19-Pandemie treffend beschreibt, in dem wir uns vor einem unsichtbaren und noch zu wenig-erforschtem Virus so gut wie möglich zu schützen versuchen- allen […]
Mehr erfahren »Küchengespräche#2: Kochen mit dem Verein gemma!
Am Montagabend, ab 18.00 Uhr, startet der 2. Teil unseres Formats „Küchengespräche“. Diesmal mit gemma, einem gemeinnützigen Verein, der junge Menschen aus verschiedenen Ländern in Form von gemeinsam erlebten Aktivitäten zusammenbringt. Nach unserer Auftaktveranstaltung der diesjährigen Küchengespräche am Mittwoch, den 19.2., in der es um die Architektin unseres Standorts Margarete Schütte-Lihotzky ging und im Rahmen […]
Mehr erfahren »Queer Frisier Cafe
EMPTY CLOSET GRAZ lädt im Rahmen des Queer Cafe zum genderneutralen Frisiersalon ein! ** wir sagen Nein zu binären "Frauen- und Männerpreisen" ** ** Typberatung nach Stil, nicht nach Geschlecht ** Wir verzichten auf geschlechtergetrennte Preise, Angebote, Beratungen und meinen: allen das, was ihnen gefällt! Ihr könnt diesen Raum nutzen, um euch die Haare so […]
Mehr erfahren »Margarete Schütte-Lihotzy: “Ich bin keine Küche!”
Margarete Schütte-Lihotzy: Ich bin keine Küche! - Frankfurter „Grie´Soss“ in Gries Auftaktveranstaltung der "Küchengespräche" 2020: Mittwoch, 19. Februar, 18:00-22:00 Von und mit Eva Brede (neue Mitarbeiterin bei KiG! und Leiterin des kunstraum_8020) „Ich bin keine Küche!“ – dieser Ausspruch von Österreichs erster Architektin Margarete Schütte-Lihotzky, die ihre Kenntnisse des sozialen Wohnungsbaus aus Wien für das […]
Mehr erfahren »die grüne box | this love is not working
Zu Gast bei Kultur in Graz:
non-oper von slobodan kajkut und zweite liga für kunst und kultur
Vorstellungen: 16.1., 17.1., 23.1., 24.1.2020 – jeweils 20:00
In Between Spaces – Zwischenräume 2020
Zu Gast bei Kultur in Graz: Workshop
Themenschwerpunkte:
Das Individuum im digitalen Zeitalter
Die Rolle von Minderheiten in der Gesellschaft
Sprache als Kulturmedium-visuelle Kommunikation in transkulturellen Prozessen
Gebärdensprache und Gebärdentheater
14. Jan. 17:30 - 19:00 | 17. Jan. 13:30 - 15:00 | 18. Jan. 15:00 - 16:30
Tanz mit dem Feuer
Feuershow mit Brigitte Schreibmayer und Mark Hellgoth http://tanzmitdemfeuer.blogspot.com/
Mehr erfahren »HUNGER
HUNGER (Tänze) von und zwischen Christina Lederhaas und Veza Fernandez Zwischen Rastlosigkeit und Lethargie fühlen wir diesen Hunger wir kommen uns nah bis wir uns vollständig aufgegessen haben in der Unruhe der unerträglichen Nähe bis wir gemeinsam endlos werden wie unüblich Konzept und Choreographie: Veza Fernandez & Christina Lederhaas Performance: Veza Fernandez & Christina Lederhaas […]
Mehr erfahren »queerograd 019 – queere Politiken
"Queer politics versuchten, die randständigen Positionen der offiziellen Identitätspolitik ins Zentrum zu rücken. Queer entstand also als eine neue Form der Bündnispolitik von sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Außenseiterinnen und Außenseitern, die deshalb auch als »Regenbogenkoalition« bezeichnet und symbolisiert wurde. Die Bezeichnung »queer« wurde gewählt, weil dieses Schimpfwort im Englischen ziemlich unbestimmt alle diejenigen meint, die nicht […]
Mehr erfahren »Kultur ist Gut – 20 Jahre Kultur in Graz
Wir feiern! Rückblick und Vorschau: Margit Franz, Reni Hofmüller, Bernhard Wolf. Filmpräsentation: Adina Camhy, Andrea Schabernack, Markus Pippan, Masoud Razavy Pour, Norbert Prettenthaler, Walter Schaidinger. Musik: Monique Fessl Mit Unterstützung von: Stadt Graz – Kultur GKP – Steirische Gesellschaft für Kulturpoltik FH Joanneum – Institut für Design und Kommunikation Bockmoar
Mehr erfahren »fan.tastic females
Ausstellung - Die Geschichte der weiblichen Fankultur im europäischen Fußball
Mehr erfahren »Block that chain
Results of one week of working/thinking/creating Eine Blockchain ist einfach gesagt eine Kette von Datenblöcken, die kryptografisch miteinander verbunden sind. Welche Daten in den Datenblöcken gespeichert sind ist irrelevant. Im Fall von Bitcoin handelt es sich um Transaktionen, also Geldfluss von A nach B. Zwei Eigenschaften zeichnen Blockchains aus: erstens können darin gespeicherte Informationen im […]
Mehr erfahren »MIT DER ZEIT – Biographische Begegnungen / Workshop
WORKSHOP - Eine lebens- und zeitgeschichtliche Forschungsreise, die neue Handlungsspielräume im Hier und Jetzt öffnen kann.
Mehr erfahren »KONJUNGATE: Michael Mastrototaro
the art based blockchain im Rahmen des mur.at worklab block that chain
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Ruth Ledersteger
Exkursionen die sich lohnen
Mehr erfahren »Drašler / Jackson / Thompson: Nauportus
Konzert im Rahmen der Präsentation ihres ersten Albums Nauportus.
Mehr erfahren »UTOPIA DREHT AM RAD – Literarische Filmwerkstatt für Frauen
WORKSHOP - Literarische Filmwerkstatt in der Frauen ihre eigenen Texte schreiben oder bearbeiten und danach in die Sprache des Films übersetzen können.
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe: Cambium
Cambium ist eine alternative Lebens- und Arbeitsgemeinschaft, die bemerkenswert und interessant ist.
Mehr erfahren »Wir lieben Reykjavik
Die lange Nacht von Kultur in Graz mit Kunst, Musik und unseren Spitzenköch*innen
Mehr erfahren »Performance als feministische Strategie
Performances sind ein adäquates Mittel, um auf „Problemzonen“ der Geschlechterverhältnisse in bestehenden Wertesystemen zu reagieren.
Mehr erfahren »Elisabeth Wehling: Die Macht der Sprachbilder
Nicht Fakten bedingen politische Entscheidungen, sondern Deutungsrahmen, die in der Wissenschaft Frames genannt werden.
Mehr erfahren »Kevin Dempsey
Ein Meister der Gitarre, Arrangeur, Sänger und ein wunderbarer Live-Entertainer.
Mehr erfahren »Küchengespräch – Georg Jandl
Gemeinsam kochen, reden und essen
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Raffael Weissensteiner
Exkursionen, die sich lohnen.
Mehr erfahren »iMstrument / Tomaž Grom
iMstrument lädt zum Mitspielen ein.
Performance mit: Irena Z. Tomažin, Samo Kutin, Vid Drašler und Tomaž Grom
Küchengespräch – Seyed Hamid Nouri
Gemeinsam kochen, reden und essen
Mehr erfahren »Markus Pippan “While I Dwell in Hell”
Ausstellung
Stadtleben, Stadtansichten
Reni Hofmüller: Playing the Building revisited
Eine klangliche Reise
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Marion Wiesler
kochen und plaudern
Mehr erfahren »OMAS GEGEN RECHTS
für Männer und Frauen, Diskussionsrunde
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch Büro für Pessi.mismus
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Küchengespräche mit unserer göttlichen Kollegin Divina
Die göttliche Divina kocht für uns
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Erika Thümmel
Exkursionen, die sich lohnen.
Mehr erfahren »Rae Spoon and Band
Folktronica und Pop für neugierige Ohren
Mehr erfahren »Shoppen! Episode 3
Kultur in Graz, Shop
Mehr erfahren »Plenum / Stigmatic Destruction / die!hundianer
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Shoppen! Episode 2
Kultur in Graz, Shop
Mehr erfahren »Shoppen! Episode 1
Kultur in Graz, Shop
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Edith Temmel
Exkursionen, die sich lohnen.
Mehr erfahren »Emmeluth’s Amoeba / Michal Libera / Ana Kravanja & Samo Kutin
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Markus Pippan
Exkursionen, die sich lohnen oder Daheim is, wo W-LAN automatisch verbindet
Mehr erfahren »ZU.HÖREN | queerograd 018
Ist unsere Informationsgesellschaft nun endlich im „Rasenden Stillstand“ angekommen?
Mehr erfahren »EVAMUSS / Bielgaard / Janneke van der Putten
EVAMUSS / Bielgaard / Janneke van der Putten
Mehr erfahren »Katharina Klement – CD-Präsentation “Drift”
Drei Kompositionen aus den Jahren 2014/15 von Katharina Klement sind auf dieser CD vereint.
Mehr erfahren »Mario Kicker: PolyptychX (top-down, bottom-up)
60 abstrakte 2D Arbeiten
Mehr erfahren »Künstlergespräch mit Walter Köstenbauer
Führung und Gespräch mit dem Künstler
Mehr erfahren »Filmfrühstück – Kurzfilme
Internationale Kurzfilme zu feministischen Themen.
Mehr erfahren »Mario Oppelmayer – Einladung mich zu erschiessen
Lesung und Buchpräsentation
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Erico Salinas
Koch- und Plauderei Paraguay
Mehr erfahren »Camouflage – Verschwinden für einen Tag
Performance mit Walter Köstenbauer und Anita Hofer
Mehr erfahren »Anders Vestergaard & Finn Loxbo / Luigi Marino & Michael Thieke
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren.
Mehr erfahren »Vortrag – Nomad Life & Life Philosophies
Lebensphilosophien eines Clowns
Mehr erfahren »Walter Köstenbauer – ent.tarnung.mensch
Installation: Die Entfunktionalisierung militärischer Materialien
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Bexus Potatus
Exkursionen, die sich lohnen.
Mehr erfahren »Fernweh
Außergewöhnliche Musik für neugierige Ohren.
Electronic/Experimental/Kraut/Noise
Coffe and (no) Cigarettes
Die Terrasse ist geöffnet!
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Die PARTEI Österreich
Volksküche - Die Alternative zum Bierstammtisch
Mehr erfahren »Hausflohmarkt
Raritäten zu ergattern!
Mehr erfahren »Rie Nakajima & Pierre Berthet / Gigaldi
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Uwe Gallaun
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »In the Sea / Trio Giesriegl & Klement & Wurzwallner
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Küchengespräche mit “Occupy Stadtpark”
"Occupy Volksküche" - Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Biliana Voutchkova / Patrizia Oliva
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Rita Braga
The charm of a vintage cartoon character merrily bouncing along and the ominous melancholy of a lost kitten
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch: Galerie Blaues Atelier
Neuerfinderin des Steirischen Panthers.
Mehr erfahren »Ladies Wrestling – spielerisches Raufen
Komm auf die Matte - mit lustigem Rangeln die eigene Kraft erproben
Mehr erfahren »Filmfrühstück: links-autonomer Feminismus
Berlin 1987: Die autonome Szene ist stark durch Wohngemeinschften strukturiert - wo diskutiert und der politische Aufstand geplant wird.
Mehr erfahren »Fotoausstellung: Saharawi refugee camps
Ausstellung bei KiG!
Mehr erfahren »Westsahara – die letzte Kolonie Afrikas
Ausstellungseröffnung, Vortrag und Diskussion
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Walter Schaidinger (und irgendwie auch mit den Vanilla Beuys)
Krautfleckerl, Plaudertaschen und Vanillekipferl
Mehr erfahren »Miman / John Andrew Wilhite / Gigaldi
Traditionell frühlingshafte Improvisationen und Kompositionen und Free-Jazz eh auch
Mehr erfahren »Borderless Dissonance 2018 Konzert 02 – Szilárd Benes / Tilen Lebar / Gabriele Drab
Improvisation mit Klarinette, Saxophon und Paetzold Blockflöte
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Ulrike-Riggi Hinterleitner
Die Einfachheit des Striches bringt Konzentration Überflüssiges abzustoßen und gibt Gelassenheit
Mehr erfahren »Ladies Wrestling – spielerisches Raufen
Komm auf die Matte - mit lustigem Rangeln die eigene Kraft erproben
Mehr erfahren »Filmfrühstück: Radikale feministische Utopien
Langsam verbünden sich Frauen quer zu sozialen, ethnischen, kulturellen oder sexuellen Identitäten und nehmen den Kampf auf
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Mulham Abordan
Kochen und Flamenco - syrischer geht's kaum!
Mehr erfahren »Bistre / Pip
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Herbert Soltys
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Ladies Wrestling
Komm auf die Matte - mit lustigem Rangeln die eigene Kraft erproben
Mehr erfahren »Filmfrühstück: Emanzipation in den 70er Jahren
Themen der neuen Frauenbewegung
Mehr erfahren »Borderless Dissonance 2018 Konzert 01 – Gnigler/Kutas/Livk
Improvisation mit Saxophon, Cello und Kontrabass
Mehr erfahren »ABGESAGT: Nomad Gathering (Talk)
Die Made ist bekanntlich das am häufigsten vorkommende Tier - die Nomade nicht so sehr
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Isolte Avila von Signdance Collective International
Cuba libre, scuba diving und SignDance
Mehr erfahren »accomplices: zu neuen ufern
Mozart multimedial für mutige Mütter und tanzende Töchter
Mehr erfahren »Medea/Perlin Noise
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Küchengespräche im Januar mit Helga Knöbl
Keine Knödl sondern Strudl klaun
Mehr erfahren »Unique Horns / Para / Gigaldi
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Andrea Riegler
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Harnik/NicoNote
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch im TREE house
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Küchengespräche mit gemma!
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Ilia Belorukov & Lauri Hyvärinen / Gigaldi
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Selma Etareri
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »ON LOVE | queerograd 017
Queer feministisches Festival
Mehr erfahren »Solar Return – Jenny Pickett & Julien Ottavi
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Owl / kauders
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei SisiTopStudio
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Kyei Emanuel Baffour
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Grieskram 2017
Kunst, Kultur, Kulinarik und viel zu viel Verkehr.
Mehr erfahren »Zicla / Go Ask Alice
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Takkiduda / John Bold
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Barbara Schmid
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Winterschluss 2017
Fest mit Programm
Mehr erfahren »Gebärdetheater Workshop
Spaß und Entdeckung
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Verein Doina
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Stefanie Hödlmoser
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »bakadayo – MEA CULPA
Einzelausstellung
Mehr erfahren »Erika Lässer-Rotter – WIRKLICHKEITEN
Gespräch mit der Künstlerin
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Yin Ping
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Erika Lässer-Rotter – WIRKLICHKEITEN
Ausstellungseröffnung
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Larissa Zauser, Richard Griletz und Verena Lepuschitz
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Küchengespräche mit The Lindy Cats
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Marco Quaresimin “Sonde I”
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei HENX
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Küchengespräche mit mur.at
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Küchen & Müntzing Scheibenhonig
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »blauer fehler, roter fehler
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »DEK Trio
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Katrin Birner
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Lost Voices
Signdance Collective International presents: The Lost Voices Tour 2017
Mehr erfahren »Küchengespräche mit ZSAMM
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Katharina Klement und Martin Siewert / Ido Bukelman
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Theatersport mit Elle
Improtheater für ganz frische, blutige Anfänger wie für alte Hasen!
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Serap Nergiz, Ali Özbas, Ömer Çalık, Edith Zitz, Aurelie Zouaoui und Esmeralda Softic
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Mrs. Ruth and The Double Blue Eyes Band
Die Stimme von Ruth Neumeister trifft auf 3 coole Instrumentalisten - und umgekehrt.
Mehr erfahren »Simiskina / Alessandro Vicard
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Daichi Yoshikawa & Samo Kutin
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Rae Spoon & Plastik
Singer / Songwriter
Mehr erfahren »Cop Tears / Continuum
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Abdulrahim Rasuli, Wasim Sharifi, Moqim Kakar und Doro Blancke
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Judy Dunaway / Hankil Ryu & Matija Schellander & noid / Tatsuru Arai
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Monique Fessl, Gernot Tutner und Wen-Cheh Lee
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »kaputale | queerograd 016
Beinkleider werden zur Zeit mittelweit getragen*
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Eric Jack
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Zinc & Copper
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Marina Stiegler
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Hildegund Kobolschnig und Katrin Birner
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Katja Cruz & Elisabeth Harnik & Clementine Gasser
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei mur.at
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Karoline Rudolf
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Gulnura Omurzakova
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »SchIMUNek – Safari
Ausstellungseröffnung
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Ulla Sladek
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Blonk / Giesriegl / Harnik
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Winterschluss 2016
Veranstaltungsreihe
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Bernhard Wolf
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Alessandro Vicard / Rinus van Alebeek – “Le Flange Du Mal” Album Präsentation (abgesagt)
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Markus Wilfling
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Irina Karamarkovic
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Ingrid Schmoliner & Maja Osojnik – Buchpräsentation “Avant-garde from Below”
Experimentelle und außergewöhnliche Literatur und Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Rhizom
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Bakadayo
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »tu felix austria nube
Hochzeitsinszenierungen als politischer und künstlerischer Aktionismus
Mehr erfahren »Rita Braga
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch im Atelier X
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Maria Fior Reyes-Weidinger und Josefina Cabrera de Jantscher
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Katharina Klement & Daniel Lercher
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Das Voyeur
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Küchengespräche Auftakt von und mit Kultur in Graz
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Claudia Cervenca, Margarethe Maierhofer, Pia Palme
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch Bernhard Wolf + Monique Fessl
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »be-MUVI (Bernadette Zeilinger (AT), Diego Muné (AR), Alessandro Vicard (IT))
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »drinnen und draussen – queerograd 015
Festival für Kunst und Diskurs
Mehr erfahren »Kulturrat Infotour 2015
Sozialversicherungsangelegenheiten selbstständiger KünstlerInnen - ExpertInnen von KSVF und SVA informieren und beantworten Fragen.
Mehr erfahren »Andreas Trobollowitsch
Elektroakustischen Komposition und Improvisation.
Mehr erfahren »Kinderzaubershow
Kinderzaubershow vom ersten Grazer Zaubertheater bei Kultur in Graz
Mehr erfahren »Morihide Sawada
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »auswege 002
Buchpräsentation.
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Clara Oppel
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Sommer auf der Baustelle
Grillerei & Musik
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch beim Kollektiv Roter Keil
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Karoline Rudolf
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Finissage und Praxisgespräch – αλληλεγγύη – Solidarität in Athen! …und in Graz?
zur Ausstellung von Alexander Danner
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Günter Schimunek
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »αλληλεγγύη – Solidarität in Athen! …und in Graz?
Vernissage und Gespräch mit Alexander Danner
Mehr erfahren »Küchengespräche Spezial mit Raiza Agamirzaeva
Esskultur und Fluchtgespräche
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe – Atelierbesuch bei Erika Lässer-Rotter
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Küchengespräche mit Jogi Hofmüller
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Sichtbar gemachte Liebe _ Atelierbesuch bei ILA
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Küchengespräche Spezial mit Abdulwali Karamalli (Afghanistan)
Esskultur und Fluchtgespräche
Mehr erfahren »Küchengespräche Spezial mit Andromaque Ruzindana
Zeitgeschichte hautnah
Mehr erfahren »ausreißer out/door
Standorteröffnung bei KiG – Kultur in Graz!. Lesung und Feier
Mehr erfahren »Küchengespräche Spezial mit Bernie B.
Zeitgeschichte hautnah - Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Über die Haut – queerograd 014
Festival für Kunst und Diskurs
Mehr erfahren »Küche im Volxhaus – Spezial mit Daimond Rai
Esskultur und Fluchtgespräche
Mehr erfahren »Küche im Volkshaus mit Thomas und Elmar
Essen und Austausch - Sommerausklang
Mehr erfahren »Küche im Volkshaus – hosted by KiG! Kollektiv
Essen und Austausch
Mehr erfahren »Walk the Line Lauschrausch
Soundinstallation und Klangjam
Mehr erfahren »Walk the Voice – Ulrike Sowodniok
Ein Hörspaziergang mit und durch die Stimme
Mehr erfahren »Walk the Line – Wolfram Spyra
PASS - mit dem Klangrucksack die Stadt erforschen
Mehr erfahren »queerograd satellit – Marty Huber & DownDox
Lecture Performance und Konzert
Mehr erfahren »Küche im Volkshaus
Essen & Austausch
Mehr erfahren »Küche im Volkshaus – Food not Bombs Revival
Essen & Austausch
Mehr erfahren »Ist die Frauenbewegung für uns noch relevant? – queerograd satellit
LIEBE, MACHT UND ABENTEUER
Zur Geschichte der Neuen Frauenbewegung in Wien
Küche im Volkshaus – Egyptian Style
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »James Henning – Decoding Fear
KiG!-Kunsthaus.Exklusivführung
Mehr erfahren »El Lissitzky – Ilya und Emilia Kabakov. Utopie und Realität
KiG!-Kunsthaus.Exklusivführung
Mehr erfahren »Küche im Volxhaus unter der Regie von Bernhard B.
Multikulti Koch- und Plauderei
Mehr erfahren »Walk The Line – Rudi Widerhofer: Graz Alphabetical
den öffentlichen Raum entdecken mit Open Street Map
Mehr erfahren »Tara Transitory: gender |o| noise
queerograd satellitenperformance
Mehr erfahren »Das Begehren nach sozialer Transformation: queerograd 2013
Festival für Kunst und Diskurs
Mehr erfahren »ausLage offen am Volxhausfest
Mission Kunst unters Volk bringen
Mehr erfahren »Walk The Line III – Bernadette Schiefer: utopia: re_social justice (Termin auf Herbst verschoben)
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Volxküche im Volxhaus
lecker essen für alle von allen
Mehr erfahren »Walk The Line II – Evelyn Schalk: Auf dem Strich oder gegen die Linie?
Ein Spaziergang auf den Zeilen gefährlicher Fantasien und widerständiger Realitäten
Mehr erfahren »Reset The Space
Eröffnung von Kultur in Graz!
Mehr erfahren »Katharina Ernst
Konzert im Stockwerk
Mehr erfahren »Berlinde De Bruyckere – Leibhaftig
Ausstellung. Exklusivführung
Mehr erfahren »Jahresdokumentation 2013
Unser Umzug ins Volxhaus und damit verbundene Jahresthemen.
Mehr erfahren »Walk The Line # 3 / 12 mit MERCY DORCAS OTIENO
Exkursionen, die sich lohnen
Mehr erfahren »Jikuuuuuuuuuuu & Patrizia Oliva
2 Konzerte in der Niese
Mehr erfahren »Walk The Line # 2 / 12 mit PETER WOLF
KULTURSPAZIERGANG
Mehr erfahren »Barcamping 2.012
Kultur in Graz im steirischen Herbst
Mehr erfahren »Walk The Line # 1 / 12 mit WOLFRAM SCHEUCHER
KULTURSPAZIERGANG
Mehr erfahren »die ausLage bildet ausLeger
sie legt aus, wo ausgestellt wird im ausLageNetz: LAND - urban in Sicht Details zur Ausstellung: 12 KünstlerInnen (Graz, Wien, Linz) setzen sich mit ihrem Blick auf das Land auseinander. Wodurch konstituiert sich das urban geprägte Bild vom regionalen Raum? Welche Assoziationen und Erfahrungsmuster manifestieren sich in unserer Vorstellung von ruraler Landschaft und deren BewohnerInnen? […]
Mehr erfahren »Leben an der Mur – Ein Film von Walter Schaidinger
Der Dokumentarfilm „Leben an der Mur“
Mehr erfahren »The Art of Street Politics and The Politics of Street Art – Pt 1
ein Nachmittag mit Schablonen, Adbusting und Guerilla Gardening
Mehr erfahren »Sprücheküche Siebdrucksession
Praxisexkursion ins Traumwerk / Spektral
Mehr erfahren »medien.kunst.sammeln – Perspektiven einer Sammlung
Ausstellung. Exklusivführung
Mehr erfahren »Liu Xiaodong, Prozess Malen
Ausstellung, Exklusivführung
Mehr erfahren »Volxküche bei Kultur in Graz!
Gaumenfreuden und Get-Together für alle!
Mehr erfahren »Tag der Arbeitslosen
Künstlerische Aktion und Intervention im öffentlichen Raum
Mehr erfahren »Selbstständig | Unselbstständig | Erwerbslos
Informationsveranstaltung zu Sozialversicherungsangelegenheiten von KünstlerInnen
Mehr erfahren »“Michael Kienzer – Logik und Eigensinn und Sofie Thorsen – Schnitt A-A‘”
KiG!-Kunsthaus.Exklusivführung
Mehr erfahren »Jahresdokumentation 2012
Jahresbericht
Mehr erfahren »Volxküche bei Kultur in Graz
Gaumenfreuden und Get-Together in der Feuerbachgasse 25!
Mehr erfahren »queer is not dead – queerograd 2011 / Tag 2
Festival für Kunst und Diskurs
Mehr erfahren »queer is not dead – queerograd 2011 / Tag 1
Festival für Kunst und Diskurs
Mehr erfahren »Evangelista (us) / Broken Heart Collector (a)
Interpenetration - Satellitenkonzerte Oktober 2011
Mehr erfahren »Volxküche bei Kultur in Graz
Gaumenfreuden und Get-Together in der Feuerbachgasse 25!
Mehr erfahren »Ava Mendoza (us) / Sporay & MSHR (us) / Toba (it)
Interpenetration - Satellitenkonzerte Oktober 2011
Mehr erfahren »“Antje Majewski, The World of Gimel. How to Make Objects Talk”
KiG!-Kunsthaus.Exklusivführung
Mehr erfahren »“Ai Weiwei, Interlacing”
KiG!-Kunsthaus.Exklusivführung
Mehr erfahren »Gesamtkunstwerk Graz zum Tag der Arbeitslosen 2011
Gesamtkunstwerk Graz zum Tag der Arbeitslosen 2011
Mehr erfahren »Walk The Line # 3 / 11
KULTURSPAZIERGANG mit EDDA STROBL und HELMUT KAPLAN
Mehr erfahren »Walk The Line # 2 / 11
KULTURSPAZIERGANG mit ERIKA THÜMMEL
Mehr erfahren »Walk The Line # 1 / 11
KULTURSPAZIERGANG mit ORHAN KIPCAK
Mehr erfahren »Gesamtkunstwerk zum Tag der Arbeitslosen 2011 – Der Film zum Tag
Weltpremiere des Films von Norbert Prettenthaler und Andrea Schabernack
Mehr erfahren »“Vermessung der Welt, Heterotopien und Wissensräume in der Kunst”
KiG!-Kunsthaus.Exklusivführung
Mehr erfahren »work.less.power – tag der arbeitslosen
künstlerische Aktion und Intervention im öffentlichen Raum
Mehr erfahren »“Hollerer/Marte – Brauchen wir einen Unfall”
KiG!-Kunsthaus.Exklusivführung
Mehr erfahren »?Alos & Upperclass Shoplifters
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »“Anti/Form”
KiG!-Kunsthaus.Exklusivführung
Mehr erfahren »Jahresdokumentation 2011
Jahresrückblick
Mehr erfahren »John Fanning (massaccesi)
queerograd bei interpenetration
Mehr erfahren »queerograd 2011: DAS VORSPIEL
Festival für Kunst und Diskurs
Mehr erfahren »ausLage Plünder-Party und Erntedank-Beuteteilfest
Die Superpreisdumpingshow bei KiG!
Mehr erfahren »Geliebter Feind
Lauer Abend. Lauschiger Garten. Legendäres Kino.
Mehr erfahren »Aufzeichnungen zum Widerstand
Kino im Garten zeigt einen Film von Martin Krenn
Mehr erfahren »Walk The Line # 3 / 2010
KULTURSPAZIERGANG mit EVA URSPRUNG
Mehr erfahren »Walk The Line # 2 / 2010
Kulturstadtführung mit K. Stocker
Mehr erfahren »Walk The Line # 1 / 2010
KULTURSPAZIERFAHRT mit SEPPO GRÜNDLER
Mehr erfahren »HUMAN CONDITION – MITGEFÜHL und SELBSTBESTIMMUNG in PREKÄREN ZEITEN
Kunsthaus-Exklusiv-Führung
Mehr erfahren »Le Singe Blanc + Waikiki Star Destroyer
Kultur in Graz und chmafu nocords präsentieren experimentelle Musik
Mehr erfahren »Gravida & Dynamore
KiG – Kultur in Graz und chmafu nocords präsentieren experimentelle Musik
Mehr erfahren »queerograd
Festival für Kunst und Diskurs
Mehr erfahren »work.less.power
Das friedliche Heer marschiert wieder gegen Arbeitslosigkeit
Mehr erfahren »Curt Kubin
Comic-Präsentation
Mehr erfahren »Jahresdokumentation 2010
Jahresbericht KiG!
Mehr erfahren »queerograd 2009
Festival für Kunst und Diskurs
Mehr erfahren »exchange
Kunsthaus-Special für KünstlerInnen
Mehr erfahren »Walk the Line III
Picknick über den Dächern von Graz mit Reni Hofmüller
Mehr erfahren »Walk the Line II
Spaziergang mit Reinhard Weixler
Mehr erfahren »Peace Kicking Mission
Kino im Garten
Mehr erfahren »Sommerfest 11×3
mur.at, Radio Helsinki und KiG! ***feiern*** ihren 11. Geburtstag!
Mehr erfahren »Walk the Line I
Spaziergang mit Rudi Widerhofer
Mehr erfahren »exchange
Kunsthaus-Special für KünstlerInnen
Mehr erfahren »Fugu and the Cosmic Mumu
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »work.less.power
Demo zum TAG DER ARBEISLOSEN
Mehr erfahren »KiG-o-mat
ausLage en passant
Mehr erfahren »Sozialversicherung für KünstlerInnen
Informationsveranstaltung
Mehr erfahren »exchange
Kunsthaus-Special für KünstlerInnen
Mehr erfahren »Transkaukasische U-Boote
Lesung von und mit Norbert Prettenthaler
Mehr erfahren »Georg Klauda: Die Vertreibung aus dem Serail
Buchpräsentation und Diskussion
Mehr erfahren »Jahresdokumentation 2009
Jahresbericht KiG!
Mehr erfahren »Toydeath & toise
2 Konzerte
Mehr erfahren »Exchange
exklusive Kunsthausführungen für KünstlerInnen in Kooperation mit dem Kunsthaus
Mehr erfahren »Der Iran – Analyse einer islamischen Diktatur und ihrer europäischen Förderer
Buchpräsentation und Diskussion mit Stephan Grigat
Mehr erfahren »Überlebensgeschichten 1938 – 2008
Eine Hör-Ausstellung von KiG!
Mehr erfahren »exchange
Kunsthausführungen für KünstlerInnen
Mehr erfahren »Thomas Raab – LEHRFABELN
Sati(e)rische Studien über die Psychologie der Städtebewohner
Mehr erfahren »Kino im Garten – Filme von Ulla Klopf
Open Air // Eintritt frei
Mehr erfahren »natural selection portable edition
Eine Lesung von Rudi Widerhofer
Mehr erfahren »work.less.power.
Film von Norbert Prettenthaler und David Kranzlbinder
Mehr erfahren »exchange
Kunsthausführung
Mehr erfahren »Andreas Stockmann
Ausstellung
Mehr erfahren »work.less.power
Soziale Skulptur zum “Tag der Arbeitslosen”
Mehr erfahren »AMSEL-Labyrinth
Arbeitslose Menschen suchen effektive Lösungen
Mehr erfahren »Der goldene Schuss
Ausstellung
Mehr erfahren »Jahresdokumentation 2008
Jahresbericht
Mehr erfahren »Interpenetration Festival 2007
Experimentelle und außergewöhnliche Musik für alle Arten von Ohren
Mehr erfahren »FLEXIFORM 07
Flexibilisierungsmassnahme: Schlemmer / Holzer / Köberl
Mehr erfahren »IG Jour Fixe
Diskussion
Mehr erfahren »Venezuela von unten
Filmpräsentation und anschliessende Diskussion mit Oliver Ressler
Mehr erfahren »NCC ||| ausLage
Präsentation - KünstlerInnen der KiG! ausLage und deren Werke
Mehr erfahren »Labyrinth der AMSEL
Installation
Mehr erfahren »queerograd 07
Festival für Kunst und Diskurs
Mehr erfahren »Stempeln gehen / Kunstgenuss als Arbeit
Ausstellungsrundgang - Steirischer Herbst
Mehr erfahren »Gruß aus Walkersdorf
Videoinstallation
Mehr erfahren »onophon : Stumpf
Literatur bei KiG!
Mehr erfahren »Taschenkalenderzyklus 2003-2006 & eine Martinland-Performance
KiG!-Generalthema 2007 - "Arbeit und Identität"
Mehr erfahren »Ulla Klopf – Kinematographie – 0701
KiG! Filmabend
Mehr erfahren »“Erzählungen. -35/65+ Zwei Generationen”
Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Katrin Bucher
Mehr erfahren »Comics – zeichnen für Kinder
WorkShop: Comic zeichnen
Mehr erfahren »Interpenetration Festival II 06
internationales Festival für experimentelle Musik
Mehr erfahren »queerograd #3
Gender und Rassissmus
Mehr erfahren »Recycling für Kinder und Eltern
aus alt mach neu
Mehr erfahren »“Protections. Das ist keine Ausstellung”
Führung durch die Ausstellung mit den KuratorInnen Christine Peters und Adam Budak
Mehr erfahren »Flusswinde, Norbert Prettenthaler
Filmpräsentation
Mehr erfahren »Daumenkino für Kinder
Martiniland
Mehr erfahren »Mit der Sozialwirtschaft zur Vollbeschäftigung?
„Sommergespräch” und Radtour zur Besichtigung
Mehr erfahren »Styriarte Eröffnung “Endlich glücklich”
Styriarte Eröffnung
Mehr erfahren »Chiala Afriqas Festival
Festival, Kunst, Kultur und gemeinsames Feiern
Mehr erfahren »Brunch für Arbeitssuchende
Information, Publikumsdiskussion, Erfahrungsaustausch
Mehr erfahren »“Inventur – Werke aus der Sammlung Herbert”
Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Katrin Bucher
Mehr erfahren »kirsch.blüten.fest
Ausstellung und Performances im KünstlerInnenhaus
Mehr erfahren »Beschäftigungsbetriebe Steiermark: Vorstellung und erste Bilanz
Präsentation und Diskussion
Mehr erfahren »IG – Kultur Jour Fixe mit Dr. Gabriele Kreidl-Kala
Diskussionsrunde mit Kulturschaffenden
Mehr erfahren »Daumenkinoland : Martinland
Präsentation
Mehr erfahren »PhotoShop für Anfänger
PhotoShop für Anfänger
Mehr erfahren »exchange
exchange
Mehr erfahren »“Die Götter im Exil”
Führung durch die Ausstellung mit den KuratorInnen Katrin Bucher und Peter Pakesch und dem Künstler Albert Oehlen.
Mehr erfahren »Capoeira
KINDER/ELTERN: CAPOEIRA
Mehr erfahren »assembly03: Recycling-Design
Aus alt mach neu: Design-Ideen zum Thema Recycling
Mehr erfahren »Entnetzung
3. Netzkunstkongress
Mehr erfahren »KINDER: DAUMENKINO
Erarbeiten eines selbstgezeichneten Animationsfilms zum Durchblättern
Mehr erfahren »Interpenetration
Interpenetration Festival für experimentelle Musik 1. Tag
Mehr erfahren »“Dies & Das” Filmabend
Open-Air-Sommer Kino, Kurzfilm
Mehr erfahren »“Sechs Tage und die Mopedfrau”
Open Air Sommer Kino
Mehr erfahren »Norbert Prettenthaler: Filmabend
Norbert Prettenthaler: Filmpräsentation
Mehr erfahren »Herbert Zinkl “Lausige Zeiten”
Vergangenheit nicht verarbeiten
Mehr erfahren »Radio Helsinki feiert Jubiläum
Freies Radio veranstaltet "Österreich ist frei 2"
Mehr erfahren »märchen – reisen um die welt
Interaktive Lesung mit Musik
Mehr erfahren »alles wird niedergenäht …
Performance in der Auslage des medien.KUNSTLABORS
Mehr erfahren »ausLage ausgelagert
Temporärer Shop, Galerie, Café und Bibliothek
Mehr erfahren »MAGIC GARDEN
Performance
Mehr erfahren »1st International PD~Convention Graz
1st International PD~Convention Graz
Mehr erfahren »no_milk///no_honey
Präsentation und Podiumsdiskussion
Mehr erfahren »Fred Ohenhen: Nigerianische Märchen
Interaktive Lesung mit Musik
Mehr erfahren »perspektive präsentiert heft 47: blatt_schuss
Präsentation und Lesung
Mehr erfahren »Norbert Prettenthaler: Lesung
Mag. Norbert Prettenthaler (Drehbuchautor, Filmregisseur von Kurzfilmen)
Mehr erfahren »Eine haarige Angelegenheit!
Haarschneideaktion
Mehr erfahren »PIA: Public Info Attack
Die virtuelle Erweiterung des persönlichen Klang-Raumes
Mehr erfahren »Die verschwundene Galerie
Leben, eine Kunst - The Art of Walking
Mehr erfahren »Zweiter Grazer Kulturflohmarkt
Zweiter Grazer Kulturflohmarkt
Mehr erfahren »ausLage
Eröffnung ausLage
Mehr erfahren »Erster Grazer Kulturflohmarkt
Kulturflohmarkt
Mehr erfahren »Quodlibet II
Ein lustiges Leben führen
Mehr erfahren »Erstes Küchengespräch – Bambo
Teranga Kunst Restaurant Afrikas
Mehr erfahren »Andrä Mission
Projekt "...weil es mit Gott um mehr geht..."
Mehr erfahren »KiG!-Büro
Eröffnung
Mehr erfahren »Schaffung von Arbeitsplätzen in Kulturinitiativen
2.tes Projektjahr
Mehr erfahren »Ein Jahr KiG!
Zeitungsauszug
Mehr erfahren »Maximierte Organisation
Zeitungsausschnitt
Mehr erfahren »Gründung KiG!
Gründung KiG!
Mehr erfahren »