Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

April 2020

Küchengespräche#3 mit der Kulturvermittlung Granatapfel (Video-Konferenz)

15.04.2020 @ 18:00 - 20:00
KiG! Graz, 8020 Österreich

„Das ist mir nicht ganz koscher…!“ bedeutet, dass einer Person etwas „suspekt, bedenklich, merkwürdig, nicht korrekt“ vorkommt oder etwas „nicht ganz geheuer“ ist. Ein Ausspruch, der den aktuellen Ausnahmezustand im Sinne der COVID-19-Pandemie treffend beschreibt, in dem wir uns vor einem unsichtbaren und noch zu wenig-erforschtem Virus so gut wie möglich zu schützen versuchen- allen voran mit neuen Hygienebestimmungen, aber auch, was unser Zusammenleben im Sinne des „Social Distancing“, der Ausgangsbeschränkungen und des vornehmlichen Zuhausebleibens betrifft. Das Tragen von Masken…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2020

Küchengespräche#4 (online) mit an.schläge – DAS FEMINISTISCHE MAGAZIN

20.05.2020 @ 18:00 - 19:30

„Save the world with feminism! Oder: können (kohletechnisch) und wollen (Ausnutzung von Saisonarbeiter*innen) wir noch Spargel essen?“ Wir freuen uns sehr, für das kommende Küchengespräch mit der Redaktion von an.schläge- DAS FEMINISTISCHE MAGAZIN", die ihren Sitz in Wien hat, und deren Magazin wir seit 2010 als Multiplikator*in in Graz verkaufen, über den Rückzug ins Private, der seit CORONA stattfindet, per Videokonferenz zu diskutierten. Diesmal wird nicht gekocht, sondern über das Kochen als Teil unbezahlter Hausarbeit sowie der Zuspitzung von prekären…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2020

Prekäre Räume

26.06.2020 @ 19:00 - 21:30
Kultur in Graz, Saal 2, Lagergasse 98A
Graz, 8020

Der Begriff des Prekären ist in politischen Zusammenhängen vor allem mit Veränderungen im Bereich der Arbeitsverhältnisse verbunden. Der Begriff dient dabei insbesondere dazu, die zunehmende Ersetzung von „Normalarbeitsverhältnissen“ durch unsichere Beschäftigungsverhältnisse zu beschreiben. In der Diskussion um die „génération precaire“, „Generation Praktikum“ u.ä. wurde deutlich, dass Prekariat nicht mit dem Begriff der „Unterschicht“ gleichgesetzt werden kann, aber dennoch auf instabile Lebens- und Einkommensverhältnisse verweist.   Nach der Wortbedeutung „Précaire“ geht es beim Prekären vor allem um Unsicherheit, was sich in…

Erfahren Sie mehr »

HERZLICHE EINLADUNG ZUM 1. VEREINSTREFFEN DES KUNSTRAUM_8020

30.06.2020 @ 18:00 - 21:00
Kultur in Graz, Saal 2, Lagergasse 98A
Graz, 8020

Der kunstraum_8020 ist Ende November 2018 in 8020 Graz entstanden und macht seitdem Formate zu Walter Benjamin im Stadtraum. Warum eigentlich? Wer war Walter Benjamin? Was hat das alles mit 8020 Graz zu tun? Und warum sieht man diesen Raum, im Gegensatz zu einem klassischen Galerieraum, obwohl er letztes Jahr das erste und dieses Jahr das zweite Mal in das Parallelprogramm des steirischer herbst aufgenommen wurde, nicht permanent? Nachdem der kunstraum_8020 seit kurzem ein Verein ist, möchte er sich offiziell…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2020

slow down /// stöbern und genießen

04.07.2020 @ 10:00 - 18:00
Kultur in Graz, Lagergasse 98A
Graz, 8020

Ein sommerlicher Samstag, den ihr nutzen könnt, durch unseren Garten zu streifen und in unserer ausLage zu stöbern. Von Künstler*innen-Editionen, über T-Shirts, CDs, Postkarten bis zu Zeitschriften wie dem feministischen Magazin an.schläge, dem musikmagazin FreiStil oder der alternativen Zeitschrift malmoe, Broschüren mit Leitfäden für Künstler*innen, Literatur zu Kulturpolitik und vielem mehr, das es zu entdecken gibt und das von unserem zu Eurem Hausstand wandern kann. Schaut´s vorbei – Wir freuen uns auf Euch! Für Durstlöscher ist gesorgt. Die Veranstaltung kann…

Erfahren Sie mehr »

Küchengespräche mit dem Kulturverein OAG

14.07.2020 @ 18:00 - 21:30
Kultur in Graz, Küche, Lagergasse 98A
Graz, 8020

Wir freuen uns schon sehr auf unser kommendes Küchengespräch, das endlich wieder bei uns vor Ort stattfinden kann. Über unsere Küche hinaus nutzen wir unsere wunderbare Terrasse, um mit dem Kulturverein OAG*, der sich Anfang 2019 gegründet hat und aus 14 Akteur*innen, die zwischen Anfang Zwanzig und Mitte Dreißig sind, bei selbstgemachter Pizza aus einem Ferrari-Pizzaofen und kühlen Getränken zu plaudern. Wenn Ihr sie genauer kennenlernen und z.B. erfahren wollt, warum sie sich gegründet haben, was sie gerade machen und…

Erfahren Sie mehr »

August 2020

Prekäre Räume#2: BENJAMIN AND FRIENDS

04.08.2020 @ 19:00 - 21:30
Kultur in Graz, Lagergasse 98A
Graz, 8020

Lesekreise und Laufschrift-Interventionen zu den Freundschaften Walter Benjamins „BENJAMIN AND FRIENDS“ thematisiert die Solidarität, die dem prekären Walter Benjamin (1892-1940) durch seine sehr unterschiedlichen Freund*innen zugekommen ist, ohne die sein Werk sowie seine Lebensgeschichte nach seinem Tod in Vergessenheit geraten wäre. Auch wenn Benjamin selbst nie in 8020 Graz war, finden sich dort Institutionen zu Benjamins und den Themen seiner Freund*innen wieder: Zu Fotografie, zu Kunst, zu Theaterkooperativen, zum Kommunismus, zu jüdischer Kultur, zu Migration, zu Erinnerungskultur, zu Antifaschismus, zur…

Erfahren Sie mehr »

Prekäre Räume#3: BENJAMIN AND FRIENDS

19.08.2020 @ 19:00 - 21:30
Kultur in Graz, Lagergasse 98A
Graz, 8020

Lesekreise und Laufschrift-Interventionen zu den Freundschaften Walter Benjamins Die Reihe „BENJAMIN & FRIENDS“ des kunstraum_8020, die von Dezember 2019 bis März 2020 in Kooperation mit der Kulturvermittlung Granatapfel, dem Bildungsverein der KPÖ und der Camera Austria an mehreren Orten in 8020 Graz in Form von verschiedenen Lesekreisen stattgefunden hat, findet bei uns zum 2. Mal am Mittwoch, den 19.08.2020 statt und wird mit einer Laufschrift-Intervention ergänzt, die Daten aus Briefwechseln Benjamins zum Anlass nimmt, seine prekären, biographischen Stationen zu beleuchten und…

Erfahren Sie mehr »

September 2020

Karoline Rudolf / Performance war gestern

22.09.2020 @ 18:00 - 23.10.2020 @ 16:00
Kultur in Graz, Lagergasse 98A
Graz, 8020

„Ich habe keine Ahnung, wie ich hier rauskomme.“ Die sich seit den 1960er Jahren rasant entwickelnde Performancekunst ist durchdrungen von Ideen einer gesellschaftlichen Emanzipation und stark geprägt von der Suche nach einer Verschränkung von Kunst und Leben, von privat und öffentlich. Sie bietet ein ideales Medium, um Zuschreibungen von Identität aufzudecken oder zu unterlaufen und um sich als handelnde Subjekte neu zu erfinden. Seitdem findet Performance als neue Kunstform vorwiegend abseits von traditionellen Kunstorten statt und ist ein Medium für…

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2020

Mobilise/Demobilise

22.12.2020 - 30.10.2021
Schaumbad – Freies Atelierhaus, Puchstrasse 41
Graz, 8020 Österreich

Das vernetzte Online-Performance-Projekt “Mobilise/Demobilise” wird im Rahmen des EU-Programms Creative Europe entwickelt. „Mobilise/Demobilise“ erkundet die ethischen Implikationen menschlicher Mobilität im aktuellen politischen und ökologischen Kontext, sowie die Auswirkung der rasanten Entwicklung von Mobiltechnologien auf das menschliche Leben und die Umwelt. Es ist eine künstlerische und diskursive Reaktion auf eine Welt zunehmender Konflikte, Krisen und Notfälle, und eine erfinderische und innovative Antwort auf den Bedarf an neuen Mitteln der Kommunikation und Kultur im digitalen Feld. Startaktion im Dezember 2020: Anita Hofer…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren