Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2016
März 2019
Februar 2020
Margarete Schütte-Lihotzy: “Ich bin keine Küche!”
Margarete Schütte-Lihotzy: Ich bin keine Küche! - Frankfurter „Grie´Soss“ in Gries Auftaktveranstaltung der "Küchengespräche" 2020: Mittwoch, 19. Februar, 18:00-22:00 Von und mit Eva Brede (neue Mitarbeiterin bei KiG! und Leiterin des kunstraum_8020) „Ich bin keine Küche!“ – dieser Ausspruch von Österreichs erster Architektin Margarete Schütte-Lihotzky, die ihre Kenntnisse des sozialen Wohnungsbaus aus Wien für das Projekt "Neues Frankfurt" in den 1920er Jahren einbrachte, ist der Aufmacher für das seit Jahren bestehende Format „Küchengespräche“ von Kultur in Graz (KiG!), das ab…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Küchengespräch mit Radek Šauer
Zu Gast ist der aus Brno stammende Künstler Radek Šauer. Als Maler von Mensch und Natur lässt sich sein Werk wohl zwischen Expressionismus, neuer Sachlichkeit und Kubismus verorten, was eventuell auch damit zu tun hat, dass er 12 Jahre in Berlin lebte. Der Absolvent der Hochschule der Künste in Prag, wo er Architektur und Design studierte, befasst sich neben Malerei auch mit Objektkunst, Ausstellungsräumen und Alltagsobjekten, wie zum Beispiel Möbel. http://radeksauer.com/ ∞ Bitte um Voranmeldung unter verwaltung@kig.mur.at oder via PN…
Erfahren Sie mehr »November 2021
ABGESAGT! Die geretteten Köche & Kultur ist Gut
18:00 Uhr Die geretetten Köche - Lustspiel von Alfred Kolleritsch, verfilmt von Norbert Prettenthaler im Rahmen vom steirischen herbst 1998 unter der Regie von Marc Günther. Anschließend: Norbert Prettenthaler im Gespräch mit Reinhard Mayr und dem Filmregisseur Markus Mörth. 20:00 Uhr Kultur ist Gut - unter der Regie von Adina Camhy, Andrea Schabernack, Anita Hofer, Markus Pippan, Masoud Razavy Pour, Norbert Prettenthaler und Walter Schaidinger. 2019 hat Kultur in Graz sein 20-jähriges bestehen gefeiert. Wir schauen in einem Gespräch mit…
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
Die geretteten Köche & Kultur ist Gut
18:00 Uhr Die geretetten Köche - Lustspiel von Alfred Kolleritsch, verfilmt von Norbert Prettenthaler im Rahmen vom steirischen herbst 1998 unter der Regie von Marc Günther. Anschließend: Norbert Prettenthaler im Gespräch mit Reinhard Mayr und dem Filmregisseur Markus Mörth. 20:00 Uhr Kultur ist Gut - unter der Regie von Adina Camhy, Andrea Schabernack, Anita Hofer, Markus Pippan, Masoud Razavy Pour, Norbert Prettenthaler und Walter Schaidinger. 2019 hat Kultur in Graz sein 20-jähriges bestehen gefeiert. Wir schauen in einem Gespräch mit…
Erfahren Sie mehr »April 2022
Küchengespräch mit der Künstlerin Maryam Farhang
Wir laden ganz herzlich ein, zum Gespräch und zum gemeinsamen Kochen und Essen, diesmal mit der iranischen Künstlerin Maryam Farhang. Schon in ihrer frühen Kindheit begann Fahrhang zu malen. Oft aus Freude, aber auch um Ängste und Frustrationen auszudrücken und diese zu bewältigen. Geboren 1983, inmitten des Iran-Irak-Krieges, wuchs sie in einer von starken Einschränkungen und Restriktionen bestimmten Zeit auf. Für Farhang die in Teheran Malerei studierte, hat diese therapeutische Wirkung und hilft ihr über reale und gefühlte Grausamkeit hinweg…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
HOLODOMOR: Hungersnot in der Ukraine 1932-33
Der österreichische Chemiker und Sprengstoffexperte Ingenieur Alexander Wienerberger lebte zwischen 1915 und 1934 in der Sowjetunion - zuerst als Kriegsgefangener, später als Leiter von Chemiefabriken. 1933 bereiste Wienerberger die Ukraine und wurde Zeuge der großen Hungersnot. Mit dem 50-mm-Normalobjektiv seiner Leica hielt er das Elend fest - fotografierte Hungernde, Sterbende, Tote… 1934, nach Österreich zurückgekehrt, widmete Wienerberger dem Wiener Erzbischof Kardinal Dr. Theodor Innitzer ein Album - „in dankbarer Verehrung“ - mit 25 seiner Schwarzweiß-Fotografien, die er handschriftlich kommentierte. Sechs…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Sofiia Korotkevych: Out of the White Box
Artist Talk Sofiia Korotkevych, 27, is an artist from Lviv (Ukraine), who works in the field of applied arts, graphics and environmental art as well as a manager in arts and culture. Her main medium, artistic glass and technique, applied arts, have developed into new ways of approaches in environmental and land arts in the past few years. At the artist Talk she will be presenting examples of her practice and talk about going out of the white box -…
Erfahren Sie mehr »August 2024
LET’S GET NAKED! Workshop by Karina Roosvita Indirasari
An Undressing Power Project: Our Cloth is Our Battle Field! Let's engage in a deep, deep girls talk and conversation! 30 August, 2024 from 15:00 - 18:00 31 August, 2024 from 11:00 - 18:00 Workshop by Karina Roosvita Indirasari (St.A.i.R.) at KiG! Kultur in Graz, Lagergasse 98a, 8020 Graz. We invite women interested in re-examining the meaning of Austria's traditional clothing, the „Trachten" to come together and discuss the intersectionality of cloth, gender, and politics, and how women constantly need…
Erfahren Sie mehr »