
Mai 2018
Westsahara – die letzte Kolonie Afrikas
Ausstellungseröffnung, Vortrag und Diskussion
Erfahren Sie mehr »September 2018
Walter Köstenbauer – ent.tarnung.mensch
Installation: Die Entfunktionalisierung militärischer Materialien
Erfahren Sie mehr »Oktober 2018
ZU.HÖREN | queerograd 018
Ist unsere Informationsgesellschaft nun endlich im „Rasenden Stillstand“ angekommen?
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Gespräch mit der Künstlerin: Lisa Hopf
Lisa Hopf spricht mit Anita Hofer und Lea Sonnek über ihre aktuelle Installation „Dualismus des Meeres“, über die widersprüchlichen Wahrnehmungen, die dieses Element auslöst und die multiplen Bedeutungsrahmen, in denen es auftaucht. Ihr künstlerisches Interesse resultiert aus ihrer langjährigen Beschäftigung mit dem Tanz. Die Arbeit mit dem eigenen Körper in Beziehung zu dem ihn umgebenden Raum führten zu einer tiefen Auseinandersetzung mit Orten, Nicht-Orten und wie Menschen mit diesen interagieren. So übt auch das Meer mit all seinen Widersprüchen wiederkehrende…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Lisa Hopf: Dualismus des Meeres/ Finissage
Für alle die es bisher nicht geschafft haben, die Ausstellung zu besuchen und für die, die nicht genug bekommen können! Dualismus des Meeres by Lisa Hopf. Mit performativer Intervention von Clara Oppel. „Nasty Butterflies are crashing racism“ In der Rauminstallation Dualismus des Meeres zeigt Lisa Hopf die Polarität der Spannung des Meeres und lässt eintauchen und teilhaben an prägenden Erfahrungen. Ihr gelingt es, die widersprüchlichen und zweiseitigen Wahrnehmungen in Materialität zu übersetzen. Sie schafft ein paradoxes Environment, indem sich Besucher:innen um das feste Meer bewegen, sie…
Erfahren Sie mehr »September 2024
“The Fitting Room” by Karina Roosvita Indirasari (S.t.A.i.R.)
17:30 Parade.Treffpunkt vor dem Volkshaus 18:30 Projektpräsentation und Eröffnung der Ausstellung Artists: Consuelo Mendez (VE/AT), Daniele Formica (IT/NL), Helle Knöbl (Helga Glattfelder-Knöbl, AT), Karina Roosvita Indirasari (ID) The Fitting Room is a project presentation that investigated the Dirndl, a traditional women’s clothing from Austria (and the Bavarian region) as a political site where women navigated the complicated cultural and political power of the clothing. Artists were invited to share stories, listen to the history of each traditional cloth, and…
Erfahren Sie mehr »November 2024
Demokratien in Gefahr | Democracies in danger
Eröffnung | Opening: 5. November, 15.00 Uhr, Graz-Europaplatz Anschließend geführter Rundgang, Künstler*innengespräche und Performances | Followed by guided tour, artist talks and performances 9 Standpunkte von Künstler*innen im öffentlichen Raum | 9 statements by artists in public space: IRWIN (SI), Europaplatz The Cake Escape (AT), Landhaushof, Herrengasse 16 Katcha Bílek (UK/AT) & Consuelo Méndez (VE), Maria-Stromberger-Gasse 9 Franz Kapfer (AT), Schauspielhaus Graz, Hofgasse 11 Zoncy Heavenly (MM), Kunsthaus Graz, Lendkai 1 Doris Jauk-Hinz (AT), KiG! Kultur in Graz, Lagergasse 98a…
Erfahren Sie mehr »