
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2019
fan.tastic females
Ausstellung - Die Geschichte der weiblichen Fankultur im europäischen Fußball
Erfahren Sie mehr »Kultur ist Gut – 20 Jahre Kultur in Graz
Wir feiern! Rückblick und Vorschau: Margit Franz, Reni Hofmüller, Bernhard Wolf. Filmpräsentation: Adina Camhy, Andrea Schabernack, Markus Pippan, Masoud Razavy Pour, Norbert Prettenthaler, Walter Schaidinger. Musik: Monique Fessl Mit Unterstützung von: Stadt Graz – Kultur GKP – Steirische Gesellschaft für Kulturpoltik FH Joanneum – Institut für Design und Kommunikation Bockmoar
Erfahren Sie mehr »November 2019
queerograd 019 – queere Politiken
"Queer politics versuchten, die randständigen Positionen der offiziellen Identitätspolitik ins Zentrum zu rücken. Queer entstand also als eine neue Form der Bündnispolitik von sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Außenseiterinnen und Außenseitern, die deshalb auch als »Regenbogenkoalition« bezeichnet und symbolisiert wurde. Die Bezeichnung »queer« wurde gewählt, weil dieses Schimpfwort im Englischen ziemlich unbestimmt alle diejenigen meint, die nicht in die Wertvorstellungen der moral majority passen. Die Selbstbezeichnung als »queer« hatte, ähnlich wie bei den Wörtern »Schwuler«, »Tunte«, »Lesbe«, »Krüppel«, »Kanake«, »Irrer«, einen provokanten,…
Erfahren Sie mehr »HUNGER
HUNGER (Tänze) von und zwischen Christina Lederhaas und Veza Fernandez Zwischen Rastlosigkeit und Lethargie fühlen wir diesen Hunger wir kommen uns nah bis wir uns vollständig aufgegessen haben in der Unruhe der unerträglichen Nähe bis wir gemeinsam endlos werden wie unüblich Konzept und Choreographie: Veza Fernandez & Christina Lederhaas Performance: Veza Fernandez & Christina Lederhaas & Gäste Kostüm & Raum: Sarah Sternat Licht: Christina Bergner Foto: Gudrun Becker Eine Produktion von Thinking Pieces in Kollaboration mit KiG! „Noch nie mussten…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
Tanz mit dem Feuer
Feuershow mit Brigitte Schreibmayer und Mark Hellgoth http://tanzmitdemfeuer.blogspot.com/
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
In Between Spaces – Zwischenräume 2020
Zu Gast bei Kultur in Graz: Workshop
Themenschwerpunkte:
Das Individuum im digitalen Zeitalter
Die Rolle von Minderheiten in der Gesellschaft
Sprache als Kulturmedium-visuelle Kommunikation in transkulturellen Prozessen
Gebärdensprache und Gebärdentheater
14. Jan. 17:30 - 19:00 | 17. Jan. 13:30 - 15:00 | 18. Jan. 15:00 - 16:30
die grüne box | this love is not working
Zu Gast bei Kultur in Graz:
non-oper von slobodan kajkut und zweite liga für kunst und kultur
Vorstellungen: 16.1., 17.1., 23.1., 24.1.2020 – jeweils 20:00
Februar 2020
Margarete Schütte-Lihotzy: “Ich bin keine Küche!”
Margarete Schütte-Lihotzy: Ich bin keine Küche! - Frankfurter „Grie´Soss“ in Gries Auftaktveranstaltung der "Küchengespräche" 2020: Mittwoch, 19. Februar, 18:00-22:00 Von und mit Eva Brede (neue Mitarbeiterin bei KiG! und Leiterin des kunstraum_8020) „Ich bin keine Küche!“ – dieser Ausspruch von Österreichs erster Architektin Margarete Schütte-Lihotzky, die ihre Kenntnisse des sozialen Wohnungsbaus aus Wien für das Projekt "Neues Frankfurt" in den 1920er Jahren einbrachte, ist der Aufmacher für das seit Jahren bestehende Format „Küchengespräche“ von Kultur in Graz (KiG!), das ab…
Erfahren Sie mehr »Queer Frisier Cafe
EMPTY CLOSET GRAZ lädt im Rahmen des Queer Cafe zum genderneutralen Frisiersalon ein! ** wir sagen Nein zu binären "Frauen- und Männerpreisen" ** ** Typberatung nach Stil, nicht nach Geschlecht ** Wir verzichten auf geschlechtergetrennte Preise, Angebote, Beratungen und meinen: allen das, was ihnen gefällt! Ihr könnt diesen Raum nutzen, um euch die Haare so schneiden zu lassen, wie ihr möchtet. no judging. no pressure. -> Professionelle Friseur_innen <- Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der StV Gender Studies Graz…
Erfahren Sie mehr »März 2020
Küchengespräche#2: Kochen mit dem Verein gemma!
Am Montagabend, ab 18.00 Uhr, startet der 2. Teil unseres Formats „Küchengespräche“. Diesmal mit gemma, einem gemeinnützigen Verein, der junge Menschen aus verschiedenen Ländern in Form von gemeinsam erlebten Aktivitäten zusammenbringt. Nach unserer Auftaktveranstaltung der diesjährigen Küchengespräche am Mittwoch, den 19.2., in der es um die Architektin unseres Standorts Margarete Schütte-Lihotzky ging und im Rahmen dessen die „Frankfurter Grie´Soss´“ gemeinsam entstanden ist, freuen wir uns sehr, dass junge Leute aus aller Welt, die in Graz leben und sich gegenseitig und…
Erfahren Sie mehr »