Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

September 2022

„Ausgetrickst? Über den ‘Kampf’ um öffentlichen Raum am Beispiel der Grazer Skater:innen“

20.09.2022 @ 18:30 - 20:00
Kultur in Graz, Saal 2, Lagergasse 98A
Graz, 8020

Das Skatetrickverbot an öffentlichen Plätzen in Graz führte im Laufe des letzten Jahres zu zahlreichen Protesten, Solidaritätsbekundungen und Allianzbildungen. Susanne Sackl-Sharif (Soziologin und Musikwissenschaftlerin) hat diese Protestbewegungen im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts „U-YouPa. Understanding Youth Participation and Media Literacy in Digital Dialogue Spaces“ (Universität für Musik und darstellende Kunst Graz) wissenschaftlich begleitet. Sie präsentiert am 20.September 2022 um 18.30 Uhr bei Kultur in Graz (Lagergasse 98a, 8020 Graz, Atelier im 3. Stock) ihre spannendsten Ergebnisse und diskutiert gemeinsam mit David…

Erfahren Sie mehr »

Worklab (Un)sustainable?!

21.09.2022 - 24.09.2022
Kultur in Graz, Saal 2, Lagergasse 98A
Graz, 8020

Mit dem Jahresprogramm 2022 wollen wir ökologische, systemische Ansätze und Fragen nach Diversität und Nachhaltigkeit in puncto Technologie und Digitalisierung eruieren. Forschungen zeigen auf, dass bereits 2025 die IT-Branche weltweit bis zu 20% der Energie benötigen wird, was circa 5,5% der Co2-Emissionen entspricht. Angetrieben durch die stetige Digitalisierung aller Lebensbereiche, dem Internet der Dinge und immer Energie- und Daten-hungrigeren Lebensgewohnheiten steigt der Energieverbrauch des Internets rasant an. Unser Planet erlebt einen beispiellosen Klimawandel und das Internet ist sowohl ein Teil…

Erfahren Sie mehr »

Walk the line 3 # Stadtspaziergang mit Rudolf Hofer

28.09.2022 @ 16:00 - 17:30

Rudolf Hofer in der Stadt: Der Versuch einer Aneignung Ein diverses Paar schmankiert voll Durst beziehungsweise klebend vom Hauptplatz, dem Herz der Stadt, durch die Gastrogärten zu einem Ort der Stille. Beim dritten Walk der Sommerserie begeliten wir Rudof Hofer durch ihre Stadt: Wir folgen ihren persönlichen Erinnerungen und Erlebnissen und unternehmen Zeitreisen an jene Orte, die für sie bedeutend waren und sind. Die Wahrnehmung des heutigen Graz verschiebt sich dabei fast unmerklich, weil sich Stimmen und Bilder der Vergangenheit…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2022

Lissie Rettenwander: WELTWEIT ERSTES STIMMGABEL ENSEMBLE

01.10.2022 @ 19:00 - 21:00
Kultur in Graz, Lagergasse 98A
Graz, 8020

Im Jahr 1711 erfand der Trompeter und Lautenist John Shore (1662–1752) die Stimmgabel. Die Tonhöhe seiner Stimmgabel betrug 423,5 Hz. Hz steht für Hertz, nach Heinrich Rudolph Hertz (1857–1894), einem Physiker. Rudolph Koenig (1832–1901), Akustiker, baute mehrere sogenannte Tonometer, akustische Frequenzstandards. Sein größtes Tonometer umfasste beinahe 700 verschiedene Stimmgabeln, im Frequenzbereich von 16 bis 4096 Hz. Am 17. Jänner 2018, anlässlich des jährlich gefeierten Art’s Birthday, gründete Lissie Rettenwander das WELTWEIT ERSTE STIMMGABEL ENSEMBLE. Bisher waren folgende Stimmgabeln im Einsatz:…

Erfahren Sie mehr »

Walk the line 4#

07.10.2022 @ 17:00 - 18:30
Kultur in Graz, Lagergasse 98A
Graz, 8020

Lisa Hopf nimmt den Ausklang des Spätsommers mit in den Herbst, und ihre Ausstellung "Dualismus des Meeres" als Ausgangspunkt ihres Stadtspaziergangs. Wir ziehen Kreise, halten den Kompass in Richtung Norden und halten nach der Mitte Ausschau. Folget der fünften Himmelsrichtung! Beim vierten Walk der Sommerserie begleiten wir die Künstlerin durch ihre Stadt: Wir folgen ihren persönlichen Erinnerungen und Erlebnissen und unternehmen Zeitreisen an jene Orte, die für sie bedeutend waren und sind. Die Wahrnehmung des heutigen Graz verschiebt sich dabei…

Erfahren Sie mehr »

November 2022

Küchengespräche mit Steinbauer&Dobrowsky

15.11.2022 @ 19:30 - 02.12.2022 @ 21:00
Kultur in Graz, Küche, Lagergasse 98A
Graz, 8020

A und X – Eine Liebesgeschichte in Briefen von John Berger „ … Hoffnung ist etwas zum Beißen, etwas, was man sich zwischen die Zähne schieben kann. Mit der Hoffnung zwischen den Zähnen wächst die Kraft, zum Weitermachen, auch wenn die Müdigkeit nie nachlässt; wächst die Kraft, falls nötig, nicht im falschen Moment zu schreien, wächst vor allem die Kraft, nicht zu heulen …“ John Berger Übersetzung: Hans Jürgen Balmes Adaption: Dorothea Steinbauer Ist es möglich, allein mittels Magie des…

Erfahren Sie mehr »

Jivata’s Mandala (Musiktheater) & Konzert

26.11.2022 @ 19:00 - 21:00
Kultur in Graz, Saal 3, Lagergasse 98A
Graz, 8020

Jivata's Mandala ist ein medienübergreifendes neues Musiktheater für traditionelle östliche Instrumente, Projektion, Video und Elektronik. Inspiriert von einer mythologischen Geschichte aus <Yoga Vasistha>, einem hinduistischen philosophischen und spirituellen Text: Eines Tages schläft ein Mönch ein und träumt, dass er ein Mann namens Jivata wird; in diesem Traum träumt Jivata dann, dass er ein Prinz wird. In diesem Musiktheater treten Sie in Jivatas Traum im Traum ein und folgen seiner Reise der Fantasie und Verklärung. Yulan Yu (CN/AT) Konzept, Komposition, Projektion,…

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2022

RiesenOhrenAbenteuer – Neue Musik für Kinder von 0-5+ Jahren

03.12.2022 @ 9:00 - 04.12.2022 @ 11:30
Kultur in Graz, Saal 3, Lagergasse 98A
Graz, 8020

Samstag 03. und Sonntag 04. Dezember 2022 09:00 – 09:30 Krabbelkonzerte für Kinder von 0-3+ Jahren 10:30 – 11:00 Kinderkonzerte für Kinder von 3-5+ Jahren Kompositionen von Béla Bartók, Saint-Saens, Robert Schumann, Edvard Grieg werden mit rumänischen und deutschen Volksliedern zu einem spannenden Konzerterlebnis zusammengefügt. Vier Musiker*innen aus dem Umfeld des Kunstkollektives SevenCircles schaffen eine anregende Konzertatmosphäre, in der Kinder und Begleitpersonen sich frei im Raum bewegen und ungezwungen Musik und Instrumente kennenlernen können. Bodeninseln mit Kissen und Matten liegen…

Erfahren Sie mehr »

EVA | Global Cycle Project

09.12.2022 @ 17:00 - 14.12.2022 @ 19:00
Kultur in Graz, Saal 2, Lagergasse 98A
Graz, 8020

Zeitgenössische Videokunst Thailand & Österreich / EU-Freundschaft BACC (Bangkok) / KiG! Kultur in Graz (Graz), 2022 Seit 2004 betreibt Komson Nookiew, Künstler, Lehrender und Kurator aus Bangkok, das Projekt EVA (Experimental Video Art Exhibition, Thai-European Friendship), an dem sechs Institutionen aus Thailand und der EU beteiligt sind. Die aktuelle Ausstellung umfasst mehr als hundert Videoarbeiten und bietet eine Zeitreise durch Videokunst aus Thailand und Europa von 1988 bis 2022, mit Exkursionen rund um die Welt. Eröffnung: 09.12.2022 von 17:00 –…

Erfahren Sie mehr »

Küchengespräch mit Komson Nookiew

14.12.2022 @ 16:00 - 19:00
Kultur in Graz, Küche, Lagergasse 98A
Graz, 8020

Seit 2004 betreibt Komson Nookiew, Künstler, Lehrender und Kurator aus Bangkok, das Projekt EVA (Experimental Video Art Exhibition, Thai-European Friendship), an dem sechs Institutionen aus Thailand und der EU beteiligt sind. Die aktuelle Ausstellung umfasst mehr als hundert Videoarbeiten und bietet eine Zeitreise durch Videokunst aus Thailand und Europa von 1988 bis 2022, mit Exkursionen rund um die Welt und findet von 09. bis 14.12.2022 bei Kultur in Graz statt. Im Küchengespräch gibt Komson Nookiew Einblicke in die aktuelle thailändische…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren