- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
queer is not dead – queerograd 2011 / Tag 2
03.12.2011 - 04.12.2011
Kritische Analysen und Clubfieber mit Burlesque, un/h.a.p.p.y. memorial extravaganza und Musik
Zwei opulente Abende voller Stellungnahmen:
Kritische Analysen und Clubfieber mit Burlesque, un/h.a.p.p.y. memorial extravaganza und Musik.
Queerograd geht weiter. In der 5. Runde gehen wir der Frage nach: Was sind die erkenntnistheoretischen und somit die politischen Schwachstellen und Fehlleistungen des Projektes «queer»? Und hat es letztendlich aufgrund seiner theoretischen Implikationen und Vereinnahmungen als soziale Bewegung versagt? Die retrospektive Betrachtung ihrer Erfolge und Misserfolge führt uns zur kritischen Hinterfragung von queeren Versprechen und Hoffnungen.
* ** *** Programm Samstag 03.12.11 *** ** *
19:00 Vortrag und Diskussion
* Doppelvortrag Alex Gruber & Tjark Kunstreich (Teil2):
Leiblichkeit und (De)Konstruktion.
Zum Kampf gegen die Natur in Poststrukturalismus und Queer Theory
vs.
Still queer & loathing?
Vom Kampf gegen AIDS zum Hass auf Israel
Podium mit Gin/i Müller, Alex Gruber und Tjark Kunstreich
Moderation: Sol Haring
22:00 Konzert
* EXTOFITA
23:30 H.A.P.P.Y. Hommage
Wir müssen uns tragischerweise von Thomas Seidl aka Herr Tomtschek , dem wunderbaren Mastermind von H.A.P.P.Y, verabschieden. Wir widmen dieses queerograd: queer is not dead seiner Erinnerung.
WIr zelebrieren mit den berüchtigten COOKS OF GRIND www.cooksofgrind.org einen Trauerschmaus in Memoriam Herrn Tomtschek. Dazu werden die Cooks Originalrezepte aus dem H.A.P.P.Y-Buch „Haare am Pop Yeah“ interpretieren, wie etwa Falsche Schweinsohrensuppe, Gebratene Brühwürfel, Gefillte Gummihandschuhe, Fleischkrapfen oder Bratapfel-Blunze. Es gibt würdevolle HouseMusic-Begleitung von Madame Snivlem und einen Alleinunterhalter mit zartem Liedgut, nämlich Florian Schmesiér www.schmesier.com, der evtl. sogar eine Georg Kreisler-Bearbeitung zum Besten geben wird.
>> Detailinfos: http://queerograd.antville.org/