
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2022
HOLODOMOR: Hungersnot in der Ukraine 1932-33
Der österreichische Chemiker und Sprengstoffexperte Ingenieur Alexander Wienerberger lebte zwischen 1915 und 1934 in der Sowjetunion - zuerst als Kriegsgefangener, später als Leiter von Chemiefabriken. 1933 bereiste Wienerberger die Ukraine und wurde Zeuge der großen Hungersnot. Mit dem 50-mm-Normalobjektiv seiner Leica hielt er das Elend fest - fotografierte Hungernde, Sterbende, Tote… 1934, nach Österreich zurückgekehrt, widmete Wienerberger dem Wiener Erzbischof Kardinal Dr. Theodor Innitzer ein Album - „in dankbarer Verehrung“ - mit 25 seiner Schwarzweiß-Fotografien, die er handschriftlich kommentierte. Sechs…
Erfahren Sie mehr »