
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juli 2021
WALK THE LINE #1
Stadtspaziergänge Sommerserie: Künstlerinnen führen durch ihre Stadt. Sie folgen ihren persönlichen Erinnerungen und Erlebnissen und unternehmen Zeitreisen an jene Orte, die für sie bedeutend waren und sind. Die Wahrnehmung des heutigen Graz verschiebt sich dabei fast unmerklich, weil sich Stimmen und Bilder der Vergangenheit mit dem Hier und Jetzt in einer fesselnden und fantastischen Collage überlagern. WALK THE LINE #1 Maria Schneider: _ziergang Treffpunkt: SUB, Kaiser-Franz-Josef-Kai 66 Maria Schneider, geboren 1992 in Graz, aufgewachsen in St. Ruprecht an der Raab.…
Erfahren Sie mehr »WALK THE LINE #2
Stadtspaziergänge Walk Nummer 2 der Sommerserie: Künstlerinnen führen durch ihre Stadt. Clara Oppel: Soundwalk Landschaft, Kultur, Menschen, soziale Umstände etc. sind durch ihre Schallumwelt geformt. Die Klangkünstlerin lädt zum „blindwalk" ein. Wir schalten die Ohren auf Empfang und tauchen in die Welt der Geräusche der Stadt ein. 27.07.2021 / 16:00 Treffpunkt: Kultur in Graz, Lagergasse 98a Anmeldung unter verwaltung@kig.mur.at oder 0316 720267 Clara Oppel, geb. 1967 in Haßfurt, Bayern, lebt und arbeitet in Graz. Studium der Bildhauerei und Malerei an der Akademie der…
Erfahren Sie mehr »August 2021
WALK THE LINE #3
Stadtspaziergänge Der dritte Walk der Sommerserie führt uns den Mühlgang entlang. Künstlerinnen führen durch ihre Stadt: Sie folgen ihren persönlichen Erinnerungen und Erlebnissen und unternehmen Zeitreisen an jene Orte, die für sie bedeutend waren und sind. Die Wahrnehmung des heutigen Graz verschiebt sich dabei fast unmerklich, weil sich Stimmen und Bilder der Vergangenheit mit dem Hier und Jetzt in einer fesselnden und fantastischen Collage überlagern. Karoline Rudolf: Ich am Mühlgang „Wir streifen entlang meiner Pfade von früher bis jetzt.…
Erfahren Sie mehr »chill inn # die 2te
06.08. @ 17 - 22:00 chill inn geht in die zweite Runde, es bleibt chillig, wird eventuell sogar noch chilliger, jedenfalls spielt Antrieb: die Italo Disco Band bringt uns Italien in den Gries wir werden... Rumhängen unten am Fluss*, wo alles passieren kann, aber nichts muss ... *und selbst der Fluss ist ein Bach... außerdem gibts... Queering Calender Grrrlz schräge erotische Kalender gesammelt und präsentiert von Leni Kastl Das Ausdrucksmittel des erotischen Kunstkalenders wurde bereits von reifen englischen Landfrauen gequeert. Wie…
Erfahren Sie mehr »mur.at presents: Paradigm Shifts Art & Worklab
Quo vadis world? In the face of growing global crises, it seems advisable to take a step back and revise existing paradigms of our thinking and acting. Ecological, systemic approaches and questions about diversity and sustainability are also becoming more and more urgent in terms of technology and digitization. The mur.at network of critical artists, programmers, designers amongst other humans tries to develop possible solutions through artistic, practical and discursive work. Local activities in Graz look for synergies with global…
Erfahren Sie mehr »Flavour Of The DDDelayyed Day
by Sun Li Lian Obwegeser Sun Li Lian Obwegeser hat zum Abschluss ihrer Ausstellung FRIED NIGHTS die Performance Flavour Of The DDDelayyed Day entwickelt. In der Performance wie in der Ausstellung setzt sich die Künstlerin mit dem Thema Raum – Raum nehmen auseinander. Was ist Raum? Wodurch und durch wen wird Raum definiert, und ist er immer definiert oder kann es auch undefinierten Raum geben? Gegensätze wie offen und geschlossen, öffentlich und privat, drinnen und draußen, fix und veränderlich werden aufgebrochen, begehbar und…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Küchengespräch mit Radek Šauer
Zu Gast ist der aus Brno stammende Künstler Radek Šauer. Als Maler von Mensch und Natur lässt sich sein Werk wohl zwischen Expressionismus, neuer Sachlichkeit und Kubismus verorten, was eventuell auch damit zu tun hat, dass er 12 Jahre in Berlin lebte. Der Absolvent der Hochschule der Künste in Prag, wo er Architektur und Design studierte, befasst sich neben Malerei auch mit Objektkunst, Ausstellungsräumen und Alltagsobjekten, wie zum Beispiel Möbel. http://radeksauer.com/ ∞ Bitte um Voranmeldung unter verwaltung@kig.mur.at oder via PN…
Erfahren Sie mehr »TRIESTER HAFENFEST
Kulturjahr 2020/21- Auf der Tändelwiese, 8020 Die Triestersiedlung liegt am Meer. Zumindest wärend des „Triester Hafenfest“. Die Tändelwiese gehört nun für einen Tag den Bewohnerinnen und Bewohnern, anderen Fussgängern und natürlich der Kunst. Von dem verkehrsfreien „Hafen” aus können Autoschlangen, in Richtung Süden beobachtet werden, eine große mediterran anmutende Tafel verleitet außerdem zu Gesprächen, über die Wünsche und Sehnsüchte der Anrainerinnen und Anrainer. Der Raum zwischen den Gemeindebauten, wird mit Darbietungen und Interaktionen von Bewohner:Innen und Künstler:Innen bespielt, es gibt …
Erfahren Sie mehr »Investigative Recherche: Mit Florian Skrabal
Den Fakten auf der Spur. Journalismus braucht Fakten. Recherche liefert Fakten. Sie schafft Glaubwürdigkeit und zählt zu den wichtigsten journalistischen Fertigkeiten. Wie jedes Handwerk, lässt sich das Recherchieren erlernen und stets verbessern. Im Workshop lernt man das Handwerk des Recherchierens. In öffentlichen Datenbanken, dem Firmen- oder Grundbuch. Online, in sozialen Netzwerken oder offline bei Behörden. Sie lernen neue Quellen kennen, Ihre Recherchen zu organisieren und Anfragen zu stellen. Zielgruppe: Interessierte aus dem nichtkommerziellen Rundfunk sowie alle, die sich mit investigativer…
Erfahren Sie mehr »November 2021
ABGESAGT! Die geretteten Köche & Kultur ist Gut
18:00 Uhr Die geretetten Köche - Lustspiel von Alfred Kolleritsch, verfilmt von Norbert Prettenthaler im Rahmen vom steirischen herbst 1998 unter der Regie von Marc Günther. Anschließend: Norbert Prettenthaler im Gespräch mit Reinhard Mayr und dem Filmregisseur Markus Mörth. 20:00 Uhr Kultur ist Gut - unter der Regie von Adina Camhy, Andrea Schabernack, Anita Hofer, Markus Pippan, Masoud Razavy Pour, Norbert Prettenthaler und Walter Schaidinger. 2019 hat Kultur in Graz sein 20-jähriges bestehen gefeiert. Wir schauen in einem Gespräch mit…
Erfahren Sie mehr »