queerograd


TROUBLE: Lau Lukkarila

Das Solo Trouble von Lau Lukkarila handelt von den Konsequenzen, die sich daraus ergeben, wenn man sich nicht versteckt oder riskante Situationen vermeidet. Die Genealogie von „troubles“ ist immer an Machtmechanismen gekoppelt. Wie im Lied Punani Power von Ebow: „Aber ein echter Gangster ist ein Feminist.“ Ein echter Gangster – […]


Milosch: Hope you are well

Entstehung: 2010 Schüttbilder, Lack und Acryl auf Leinwand Ich spreche die Betrachter*innen direkt an um eine Reaktion auszulösen. Die Werke sind zum Großteil Selbstportraits, die das physische Empfinden widerspiegeln sollen. Abstrakte Empfindungen – zu malen, was der Körper fühlt. Gewählte Farben sind hauptsächlich Körpergefühlsfarben. Milosch: *1967 Distanzierung […]


queerograd 019 – queere Politiken

“Queer politics versuchten, die randständigen Positionen der offiziellen Identitätspolitik ins Zentrum zu rücken. Queer entstand also als eine neue Form der Bündnispolitik von sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Außenseiterinnen und Außenseitern, die deshalb auch als »Regenbogenkoalition« bezeichnet und symbolisiert wurde. Die Bezeichnung »queer« wurde gewählt, weil dieses Schimpfwort im […]