
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2019
UTOPIA DREHT AM RAD – Literarische Filmwerkstatt für Frauen
WORKSHOP - Literarische Filmwerkstatt in der Frauen ihre eigenen Texte schreiben oder bearbeiten und danach in die Sprache des Films übersetzen können.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
MIT DER ZEIT – Biographische Begegnungen / Workshop
WORKSHOP - Eine lebens- und zeitgeschichtliche Forschungsreise, die neue Handlungsspielräume im Hier und Jetzt öffnen kann.
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
In Between Spaces – Zwischenräume 2020
Zu Gast bei Kultur in Graz: Workshop
Themenschwerpunkte:
Das Individuum im digitalen Zeitalter
Die Rolle von Minderheiten in der Gesellschaft
Sprache als Kulturmedium-visuelle Kommunikation in transkulturellen Prozessen
Gebärdensprache und Gebärdentheater
14. Jan. 17:30 - 19:00 | 17. Jan. 13:30 - 15:00 | 18. Jan. 15:00 - 16:30
Dezember 2020
Mobilise/Demobilise
Das vernetzte Online-Performance-Projekt “Mobilise/Demobilise” wird im Rahmen des EU-Programms Creative Europe entwickelt. „Mobilise/Demobilise“ erkundet die ethischen Implikationen menschlicher Mobilität im aktuellen politischen und ökologischen Kontext, sowie die Auswirkung der rasanten Entwicklung von Mobiltechnologien auf das menschliche Leben und die Umwelt. Es ist eine künstlerische und diskursive Reaktion auf eine Welt zunehmender Konflikte, Krisen und Notfälle, und eine erfinderische und innovative Antwort auf den Bedarf an neuen Mitteln der Kommunikation und Kultur im digitalen Feld. Startaktion im Dezember 2020: Anita Hofer…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Podcast for future: on tour!
Im Workshop von „Podcast for future: on tour!“ produziert eine Gruppe junger Menschen mithilfe professioneller Radiomacher*innen sowie Klima- und Energieexpert*innen mehrere Podcast-Folgen zu verschiedensten Klima- und Energiethemen. Dabei lernen die Jugendlichen den ganzen Prozess der Erstellung eines Podcasts kennen: vom Schreiben des Konzepts über die Erstellung von Aufnahmen bis zur Nachbearbeitung der Podcast-Folgen! Die fertigen Folgen werden dann im Rahmen bestehender Sendeplätze des Radio Helsinki ausgestrahlt sowie zum Nachhören auf verschiedene Plattformen gestellt. Nähere Infos unter: https://www.jugendumwelt.at/de/programme/podcast-future-tour
Erfahren Sie mehr »August 2021
mur.at presents: Paradigm Shifts Art & Worklab
Quo vadis world? In the face of growing global crises, it seems advisable to take a step back and revise existing paradigms of our thinking and acting. Ecological, systemic approaches and questions about diversity and sustainability are also becoming more and more urgent in terms of technology and digitization. The mur.at network of critical artists, programmers, designers amongst other humans tries to develop possible solutions through artistic, practical and discursive work. Local activities in Graz look for synergies with global…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Investigative Recherche: Mit Florian Skrabal
Den Fakten auf der Spur. Journalismus braucht Fakten. Recherche liefert Fakten. Sie schafft Glaubwürdigkeit und zählt zu den wichtigsten journalistischen Fertigkeiten. Wie jedes Handwerk, lässt sich das Recherchieren erlernen und stets verbessern. Im Workshop lernt man das Handwerk des Recherchierens. In öffentlichen Datenbanken, dem Firmen- oder Grundbuch. Online, in sozialen Netzwerken oder offline bei Behörden. Sie lernen neue Quellen kennen, Ihre Recherchen zu organisieren und Anfragen zu stellen. Zielgruppe: Interessierte aus dem nichtkommerziellen Rundfunk sowie alle, die sich mit investigativer…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
ABGESAGT! Lissie Rettenwander: Stimmgabel Ensemble
Das weltweit erste Stimmgabel-Ensemble wurde am 17. Januar 2018 von der Tiroler Klangkünstlerin Lissie Rettenwander, anlässlich des Art´s Birthday welchen der französische Fluxus-Künstler Robert Filliou in den 1960er Jahren ins Leben gerufen hat, gegründet. " Zu dritt, um eine einfache Holzkiste zu stehen und mehrstimmige Musik mit einfachsten Mitteln zu machen, war überraschend und überwältigend schön, wie Zaubern. Dieses Erlebnis war der Beginn des Weltweit Ersten Stimmgabel Ensembles." Lissie Rettenwander
Erfahren Sie mehr »September 2022
Worklab (Un)sustainable?!
Mit dem Jahresprogramm 2022 wollen wir ökologische, systemische Ansätze und Fragen nach Diversität und Nachhaltigkeit in puncto Technologie und Digitalisierung eruieren. Forschungen zeigen auf, dass bereits 2025 die IT-Branche weltweit bis zu 20% der Energie benötigen wird, was circa 5,5% der Co2-Emissionen entspricht. Angetrieben durch die stetige Digitalisierung aller Lebensbereiche, dem Internet der Dinge und immer Energie- und Daten-hungrigeren Lebensgewohnheiten steigt der Energieverbrauch des Internets rasant an. Unser Planet erlebt einen beispiellosen Klimawandel und das Internet ist sowohl ein Teil…
Erfahren Sie mehr »April 2023
Taking Space
Am letzten Wochenende im April treffen sich Künstler*innen des EU-Projekts Mobilise/Demobilise online und vor Ort in Graz und Malmö, um gemeinsam mit ihren Kolleg*innen aus Aotearoa Neuseeland das Thema "Taking Space“ in hybriden Performance-Experimenten zu erforschen. Damit startet die zweite Projektphase der Kooperation von Teater Interakt (SE), Center for the Cultivation of Technology (DE), der internationalen UpStage Community und der neuen österreichischen Projektpartnerin KiG! Kultur in Graz. Die Idee von "Taking Space" wurde ursprünglich von den aktuellen Unternehmungen im Weltraum…
Erfahren Sie mehr »