Walter Schaidinger


MORBID

Österreich und Wien wird so gerne Morbidität nachgesagt. Das betrifft nun gleichermaßen den physischen wie den psychischen Bereich, einer bedingt den anderen, und ohne Umschweife finde ich dabei einige Dinge sehr unterhaltsam, vor allem Texte großer SchriftstellerInnen. Absolut unangenehm im Gegensatz dazu empfinde ich in die Tat […]


Von ersten und letzten Sätzen

An wem letztendlich diese Geschichte aufgrund des ersten Satzes scheitern könnte, wird nicht zu erfahren sein.“Er ist wegweisend: der erste Satz, der Romananfang! Denn er entscheidet darüber, ob das Buch, das Sie veröffentlichen möchten, gelesen wird oder nicht. Der Beginn Ihres Textes ist also Grundlage dafür, ob […]


Von Liebe und Vergänglichkeit

Vergänglichkeit zeigt sich am schönsten in Form von trocknendem Beton. Im Freibad war es ein Vergnügen, nassen Flächen beim Verschwinden zuzusehen, stundenlang manchmal. Auf einer Biennale in Venedig waren wunderschöne Filme zu sehen, in welchen eine Künstlerin mit feinem Pinsel und Wasser auf Betonflächen großartige Zeichnungen angefertigt […]


Ein Brief

Hey, liebe Leute in der Regierung, ich sage das ganz leger, mit einem hey, so von Bürger zu BürgerInnen, ok? Geht das ok oder laufe ich dann Gefahr, dass meine legeren Manieren am Ende gar geklagt werden? Nein? Gut, fände ich auch nicht in Ordnung, ganz ehrlich, […]


Schule des Lebens

Was soll aus unserer Jugend nur werden? Große Sorgen bereitet das Virus seit knapp einem Jahr, und abgesehen davon, dass die Jugend – damit gemeint ist die gesamte SchülerInnenschaft – in der Prioritätenliste eher weiter unten angesiedelt ist, dreht sich die Sorge vor allem darum, wie Prüfungen, […]