Walter Schaidinger


5. Dezember

2. Adventsonntag, 2. Licht und K. K., nicht Monarchie, sondern Kerze und Krampus. Wikipedia, das mir gut durch den Kalender hilft mitunter, notiert Geburts- und Sterbetage von Personen, die, sagen wir, Relevanz haben und vor allem einen Eintrag auf Wikipedia. Bei den Geburtstagen übernehmen ab etwa Mitte […]


4.Dezember

Spielzeuglieferprobleme lautete im November eine der größten drohenden Gefahren für unsere Gesellschaft. Gleichzeitig staune ich darüber, dass “spielerisch essen” gelernt werden kann. Das erscheint mir nicht ganz frei von Zynismus, 8 Prozent der Weltbevölkerung, also über 800 Millionen Menschen, würden sich auch ohne Spiel über regelmäßiges Essen […]


3. Dezember

Zeit der schönen Nachrichten. Sollte es sein, im Rahmen einer Pandemie aber nicht immer möglich.Zwischenstand beim Schreiben dieser Zeilen: Medizin und Mathematik, also Front und Logik, sagen:Lockdown. Politik, also Politik, sagt zwischen den Zeilen des verschwurbelten Neins zu diesem Rat: Aberdie nächsten Wahlen. Dabei dürfen wir zu […]


2.Dezember

Zeit der Stille. Schwierig aber, es ist so laut. Je überschaubarer die Qualität von Gesagtem oder Gebrülltem, umso höher die Lautstärke, schade um das Leise, das dabei untergeht. Menschen buchen sich bereits Tage, an denen ihnen die Mobiltelefone abgenommen werden, das kostet bestimmt viel Geld. Es freuen […]


1. Dezember

Melchior Kling, Heiliger Dreikönig, geboren am 1. Dezember, ein Auftakt nach Maß für einen Adventskalender, was? Fast alles stimmt, aber Jahrgang 1504, also war er höchstens Sternsinger. Von Beruf war Melchior Kling Jurist mit abgeschlossenem Studium. Sein Vater hieß Hinz Kling. Die Familie ist wahrscheinlich kein Vorfahre […]