Gabi Perabo


„Pärchen verpisst euch!“

„Keiner vermisst euch“ schrieben die Lassie Singers bereits in den 1980ern. Im Frühling werden die Paarbildungen bekanntlich zur Plage. Oder, wie der Moderator einer Gartensendung es formulierte, „Im Friehling sprießen die Triebe“ (Pardon! Frühling). Eigentlich hat man sich schon fast daran gewöhnt. Im Frühling hat man eben […]


Restland

Bei jeder Produktion bleibt ein Rest. Das lernt jedes Kind. Ob beim Plätzchenausstechen oder bei der Autoproduktion. Manchmal können die Reste verwertet werden, wie bei den Plätzchen (auch wenn dem Engel dann vielleicht ein Flügel fehlt) manchmal nicht, was hohe Müllberge anzeigen. Doch Reste entstehen nicht nur […]


Antisemitismus in der Linken

Selbst- und Fremdwahrnehmung driften bekanntlich auseinander. So stellt sich schon bei Überlegungen zum betrachteten Feld die Frage, welche Gruppen man als „links“ einordnet, und es ist nicht unbedingt immer ratsam, von den jeweiligen Selbstbezeichnungen auszugehen. In Deutschland und Österreich werden derzeit bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen bekanntlich […]


Denken, Sprechen und gegen Möbel laufen

Ganz früh, wenn die meisten noch im Bett liegen, oder mit verklebten Augen am Küchentisch sitzen, gibt es eine Radiosendung: Zuspruch am Morgen. (Was ist das eigentlich für ein beschissenes Leben, wenn man schon direkt nach dem Aufstehen Zuspruch braucht?) Der Zuspruch ist dort religiöser Art. Der […]


Igitt Natur! Doch lieber Beton pur?

Der Frankfurter Stadtwald, im Volksmund auch „Krachwald“ genannt, ist derzeit ein beliebtes Ausflugsziel. Bevor das Corona-Virus die ganze Welt und damit auch das Rhein-Main-Gebiet heimsuchte, war dies nur begrenzt der Fall. An der Bussard- und Goetheschneise, sonst als „Dieselschneise“ verschrien, ist nun Vogelgezwitscher zu hören. Der etwas […]