
Dezember 2024
Roter Faden / Red Thread / червона нить
Polyphonic Winter Passage Anna Jurkiewicz Guest: Fajna Let's gather on one of the longest nights and meet in songs which deal with light and darkness, losing and wishing. It is a warm invitation to a voice performance dedicated to experiencing the winter passage. The presentation of Red Thread project will have two parts: a voice workshop open to anyone regardless of experience, and an ambulatory vocal performance with songs from Ukrainian and Polish traditions performed by Anna Jurkiewicz joined by…
Erfahren Sie mehr »Januar 2025
Art’s Birthday : meins
Rudolf Hofer erkundet die Stadt: Video Der Versuch einer Aneignung. Ein diverses Paar schmankiert voll Durst beziehungsweise klebend vom Grazer Hauptplatz, dem Herz der Stadt, barrierevoll durch die Gastrogärten zu einem Ort der Stille. © bei den Künstlerinnen: Rudolf, Hofer
Erfahren Sie mehr »Küchengespräch und Noise Performance
Eine 4-Stunden Aktion mit: Alex Gschiel, Anita Hofer, Felix Krauss, Karoline Rudolf, Leni Kastl, Reas Klöckl und Gästen.
Erfahren Sie mehr »März 2025
Spring Up / Red Thread _ Anna Jurkiewicz
Anna Jurkiewicez lädt zu einer Stimmperformance, in der sie kraftvolle alte Lieder von Frauen aus der Ukraine und Polen, die nach Frühling und Energie rufen, neu interpretiert. Sie feiern die Bedeutsamkeit des laut Seins, des Benutzens der eigene Stimme und des Zusammenzukommens. Der rote Faden dieser Frühlingsperformance ist die freie Bewegung des Wassers. Die Künstlerin bringt zauberspruchartige Zitate aus Klangarchiven zusammen und lässt sie durch ihre offene Stimme in einen Dialog mit dem Wasser des Mühlgangs treten, das die Wände…
Erfahren Sie mehr »GRASPING UNCERTAINTY _ Consuelo Méndez
Der kreative Raum gedeiht auf dem Terrain der Ungewissheit. In der heutigen Zeit ist es notwendig, die Unsicherheit als Teil der menschlichen Realität zu verstehen, um zu leben, zu wachsen und zu schaffen. Unser Körper ist das grundlegende Werkzeug des Ausdrucks. Daher wird eine offene, spielerische und detaillierte Erforschung unseres Körpers Kanäle in den inneren und äußeren Raum öffnen und stärken, um auf tieferen Ebenen mit uns selbst, dem Anderssein, den anderen und der Gesellschaft zu kommunizieren. Der Workshop ist…
Erfahren Sie mehr »April 2025
Frühstück im Grünen °1
Dieses Frühstück im Grünen bezieht sich nicht auf jene des LTNC von 2006 und 2019 und auch nicht auf das zitierte Originalbild von Édouard Manet von 1863. Oder vielleicht doch? Auf jeden Fall hat es mit öffentlichen Stadträumen zu tun, und wie sich Menschen darin bewegen und aufhalten können/dürfen/sollen. "Die Berücksichtigung des Menschen als Maß des Städtebaus reflektiert eindeutig die starke Nachfrage nach urbaner Lebensqualität. Verbesserungen zugunsten der Städter sind der direkte Weg zur Verwirklichung der Zukunftsvision einer lebendigen, sicheren,…
Erfahren Sie mehr »Mai 2025
Was ist NeuroGraphik?
Infoabend zum Visualisieren von Zielen mit affirmativen Bildernmit Leni H. Kastl, NeuroGraphik Spezialistin, NeuroGraphik Trainerin i. A. NeuroGraphik ist eine junge Achtsamkeits- und (Selbst-)Coachingmethode. Aus Linien. Formen und Farben wird ein abstraktes, symbolisches Wunschszenario gezeichnet. Dieses ästhetisch ansprechende Bild überzeugt unser Unterbewusstsein und kann tiefere Schichten des Persönlichkeit aktivieren. Dadurch wirkt es länger nach und trägt so zu einer positiven Veränderung beim bearbeiteten Thema bei. Da es abstrakte Bilder sind und die Zeichenschritte nach einem standardisierten Ablauf durchgeführt werden, geht es nicht darum, „zeichnen…
Erfahren Sie mehr »Frühstück im Grünen °2
Auch in dieser Runde beziehen wir uns nicht auf "Das Frühstück im Grünen" von Édouard Manet, das 1863 vom Pariser Salon auf Ablehnung und Zurückweisung stiess und seitdem zu einer Ikone der Kunstmoderne wuchs. Aufgetischt wird Tee, Kaffee und Gebäck und die im 20. Jahrhundert vergessene Idee, dass die Stadt ein Raum zum Interagieren von Menschen ist. "Wenn Städte funktionell und lebenswert sein sollen, müssen Planungen nicht nur deren gebaute Strukturen, sondern auch sämtliche weniger offensichtlichen sozialen und kulturellen Facetten…
Erfahren Sie mehr »Juni 2025
Frühstück im Grünen °3
"Eure Wiese ist zu klein", meinte eine Besucherin des "Frühstück im Grünen" am Tummelplatz im Mai. Dieser Feststellung können wir nur kopfnickend zustimmen. Übrigens beziehen wir uns auch in dieser Ausgabe nicht auf "Das Frühstück im Grünen" von Édouard Manet, obwohl die Städte des 19. Jahrhunderts längst nicht soviel Blech beherbergten wie heute. Aufgetischt wird wiederum Tee, Kaffee und Gebäck und die im 20. Jahrhundert vergessene Idee, dass die Stadt ein Raum zum Interagieren von Menschen ist. "Eines der wichtigsten…
Erfahren Sie mehr »August 2025
LosLosLosLosLos ≈ Andrea Schabernack, Karoline Rudolf, Moke Rudolf-Klengel, Stefan Tiefengraber
Eine Quadrupelperformance in 2 Kapiteln ≈ Lange Schlange an der Rutsche Die strenge Ordnung der ship song Formation, die mehrere Jahre an der Decke schlummerte, löst sich auf. Es bildet sich eine lange Schlange vor der Rutsche. Der aliceische Tunnel, der an der Decke ansetzt, sich durch Haus loopt und die Boote an einem neuen Planeten ausspuckt/ausfeuert. Die Köpfe brauche ich noch Die Zeit vergeht, der Abschied fällt schwer, die Erinnerung verblasst, du wirst immer in meinem Herzen…
Erfahren Sie mehr »